sag Mal HaWe, warum aktualisiert du grundsätzlich 2x deine Posts? Der Sinn erschließt sich mir irgendwie nicht...
sag Mal HaWe, warum aktualisiert du grundsätzlich 2x deine Posts? Der Sinn erschließt sich mir irgendwie nicht...
gruß inka
Hallo,
ich werde bei dem Projekt noch zum Pädagogen.
"Selbständiges Lernen" ist ein Oberbegriff für "selbstgesteuertes Lernen" (z.B. Regelkreis) und "autonomes Lernen" (z.B. Umweltverstehen durch Spiel).
Also erstmal ran an das selbstgesteuerte Lernen.
Gänzlich unpädagogisch hab ich einen Regelkreis aus GI-System und Umwelt gebildet. Das GI-System steuert also die Umwelt. Der Ausgang der Umwelt wird mit einem programmierten XOR mit einem Solwert verglichen und somit erhält das GI-System nur die Fehlergröße. Also eigentlich ein backpropagation, wie es im Buche steht. Nur eben mit dem Unterschied, dass hier die Umwelt im Regelkreis liegt.
Dann hab ich alle GI-Bremsen gelöst und mich irrwitzig gefreut, dass das System die Umwelt so lange beeinflusst, bis Soll- und Istwert übereinstimmen. Ohne eine einzige Zeile Codeänderung an den 20 Kernzeilen. Sobald ich die Umwelt ändere, dreht er wieder an seinen Ausgängen herum, bis er wieder den Zustand des minimalen Fehlers erreicht hat. Mit nur 16 Links hat er drei Umwelten gelernt, ohne dass ich ihm irgendwelche Zellen vorgeschrieben hab. Die Neuronen haben sich auch ganz von alleine mit den Aktoren verbunden. Faszinierende Technik.
Das fühlt sich extrem richtig an.
Allerdings muss ich jetzt schon von "fühlen" sprechen. Denn mit 16 Links hat das GI-System nun eine Komplexität erreicht, die ich eigentlich nur noch per blackbox-Methode überschauen kann. Aber 16 Links für 3 komplette Umwelten deuten auf effizienten Umgang mit den Ressourcen hin.
Allerdings bin ich nicht ganz zufrieden!
Zur Zeit bilde ich per hard-programmierter XOR-Funktion die Fehlergröße. Das ist kybernetisch korrekt aber nicht natürlich. Ich hätte es lieber, wenn ich dem System nur das Soll und das jeweilige Ist zeige und es alle weiteren Dinge automatisch macht.
Mir ist aber noch kein kluges Regelkreis-Lernprogramm eingefallen. Daran werde ich noch etwas zu knabbern haben.
Sobald das Problem gelöst ist, gibts die nächste Doku-Version mit "selbstgesteuertem Lernen". Bis Montag hab ich mir zum Ziel gesetzt.
Viele Grüße
Wolfgang
Geändert von Rumgucker (06.12.2019 um 14:46 Uhr)
Lesezeichen