- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Humanoiden Roboter kaufen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.11.2019
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    117
    Hallo Moppi,

    das sind ja unverschämte Preise.

    Warum besorgst Du Dir nicht ein paar Meter Aluprofile, zugehörige Eckverbinder und ähnliches Material. Und ein paar Servos und Schrittmotoren. Du brauchst ne Bohrmaschine und ne Metallsäge und ein paar Stunden Geduld. Es wird erstmal ein Gerippe zusammengesetzt und jede Achse einzeln angebaut.

    Ist natürlich klug, wenn man das Gerippe auf ein Rollbrett draufsetzt. Dann muss man sich nicht so mit dem Gleichgewichtssinn usw. abquälen.

    Mit ein paar Scheibenwischermotoren vom Schrott lassen sich so beeindruckende Kolosse errichten.

    Silikonhaut bekommt man billig per Internet in neutraler Verpackung zugeschickt und kann man ja dann immer noch überstreifen, wenn die Elektromechanik funktioniert.

    So ein System ist allemal besser und flexibler, als wenn Du eine Außenhülle kaufst, die Dich in jeder Hinsicht einschränken wird. Ich persönlich finde eine Gerippe-Mechanik auch wesentlich interessanter als so ein Plastik-Gnom mit großen Kulleraugen.

    Viele Grüße

    Wolfgang

  2. #2
    HaWe
    Gast
    für einen einzelnen Eigenbau gehen sicher Schrott-Motoren etc., aber für ein Communityprojekt müssten alle Komponenten (auch Skelett, Achsen, Rotationsencoder, Servos samt Treiberplatinen) von einem Händler identisch für alle bestellbar sein.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Über den InMoov hab ich auch schon nachgedacht, aber: der wird niemals vernünftig laufen können, das ist ne Illusion (zu schwer).
    Man könnte ihm aber ein Segway-ähnliches Untergestell bauen, dann ist er auch ausreichend mobil, und das ist nicht soo schwierig.

    Allerdings: auch der kostet so _einiges_...manche bauen den ja mit Billigservos auf- mit eher ernüchternden Ergebnissen.
    Selbst mit _guten_ Servos sind z.B. die Arme nur in Zeitlupe zu bewegen, es funktioniert -im Prinzip- ist aber praktisch relativ nutzlos.
    Kurz gesagt: der ist ein Grossprojekt, und dafür fehlt mir leider die Zeit.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Gehen oder gar laufen sollte der nicht unbedingt. Pepper tut das auch nicht. Aber seinen Funktionsumfang könnte man doch hinbekommen?

    mit eher ernüchternden Ergebnissen
    Hast Du dazu irgendwo Anschauungsmaterial gesehen?




    MfG

  5. #5
    HaWe
    Gast
    wenn er eh nicht laufen soll sondern nur ein Rumpf auf Rädern ist, dann hätte man ihn auch auf das "stärkere RP6-Nachfolger-Chassis" oben drauf setzen können, anstelle des dort bereits vorgeschlagenen 6DOF Robot-Arms mit FK und RK zur Steuerung.
    https://www.roboternetz.de/community...r-f%C3%BCr-RP6

    Statt 1 6DOF-Arm bräuchte ein humanoider Rumpf aber ja sogar 2 davon, plus 1 mindestens 2DOF-Kopf, das macht die Sache ntl alles andere als einfacher


  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Immerhin kann er sich sehen lassen, wenn er zusammengebaut ist:


    - - - Aktualisiert - - -

    Die Bewegungsgeschwindigkeit ist nicht so wahnsinnig hoch. Und tragen kann der bestimmt auch kein Kilogramm.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Eben- und deshalb halte ich den für zu aufwendig, wenn er _irgendwann_ was (mehr oder weniger..) sinnvolles erledigen soll.
    Als sprechender Torso: saucool, gar keine Frage, aber ernsthaft "nützliche Dinge erledigen können" hiesse, die Hälfte umzukonstruieren.
    Es gibt etliche Videos zu dem Burschen, und ich hab mich auf Thingverse schon genauer umgesehen, was es zu dem so gibt.
    Irgendwo auf Youtube gibts auch ein Video, wo der Torso auf nem Segway-ähnlichen Gestell montiert ist, aber : ohne Antrieb und mit Stützrädern....das ist dem InMoov nun wirklich unwürdig, hehe.

    Einiges ist leider ziemlich hirnrissig gelöst, der hat beispielsweise gedruckte "Gewindestangen", die dann von Servos angetrieben werden, keine Ahnung, was der Konstrukteur da geraucht hatte- nen Meter Gewindestange aus Metall funktioniert deutlich besser und kostet _noch_ weniger.
    Wenn man _da_ nen Schrittmotor anbaut, funktionierts auch...

    Und dann eben: alles mit Modellbauservos gelöst. Warum, zum Teufel....bei so einem_ Gerät ist eh klar, dass die Kosten früher oder später aus dem Ruder laufen(spätestens, wenn man 632 gedruckte Teile, vier Controller und 27 Servos verbaut hat, und dann merkt: "alles zu schwach"...und das Ding zum dekorativen Staubfänger verkommt).
    Da setze ich doch an den Stellen, wo das sinnvoll ist, gleich auf Dynamixel-Servos.
    Klar sind die teuer, können aber auch weit mehr.

    Wohlgemerkt: ich finde, die Sache hat grundsätzlich Potential, aber da muss man noch viele Stunden alleine rein stecken, etliches _vernünftig_ zu konstruieren, und es muss einem klar sein, dass ein Tausender in dem Ding verschwinden wird. Aber das kann man nach und nach investieren, das geht also.
    Leider hab ich einfach nicht die Zeit für- eventuell mal nen Kopf oder ne Büste, aber selbst das liegt, wenn überhaupt, in irgendeiner Zukunft.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Es ist möglich, andere Servos einzubauen, wenn die fast identische Maße haben, kann man die 3D-Vorlagen anpassen.
    Aber ich würde vom Prinzip auch eher von Anfang an auch dran denken, dass da Gewicht ins Spiel kommt und er mit den Beinen ca. 40 bis 70kg stemmen können sollte.
    Aber da kommt bestimmt schneller in finanzielle Größenordnungen, die dann keiner mehr stemmen mag.



    MfG

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Wenn du nen Tipp willst: vergiss das mit den Beinen.
    Ich behaupte nicht, dass es unmöglich ist, den wirklich zum laufen zu bekommen, aber sehr, seeeehr schwer.
    Und sehr teuer-das ist mit Servos (auch mit Dynamixeln) _nicht_ zu machen.

    Manchmal muss man einfach die Grenzen des Machbaren erkennen.
    Natürlich gibts Antriebe, die das schaffen (der Atlas von Boston Dynamics, oder auch der Asimo laufen schliesslich auch), aber die sind wohl nicht mit Heimwerker-Mitteln zu bauen.
    Und, ganz ehrlich mal: wozu auch?
    So richtig viele Vorteile hat _unsere_ Fortbewegungsart nun auch wieder nicht, jede verdammte Katze kommt besser vorwärts.
    Und, nur ums zu probieren, mal eben Geld in Grössenordnungen >10k zu versenken, nene.

    Walker gibts auch kleiner, beispielsweise der Lynxmotion Scout. Glaub zwar nicht, dass der dynamisch laufen könnte, aber trotzdem recht anständig, der Mimik nach.
    Den _könnte_ man auch abkupfern, und die Chassis-Teile mitm 3D-Ducker machen, denke ich (muss ja nun nich unbedingt ne 1:1 Kopie sein).
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. Logistik: Ford plant humanoiden Roboter für die Paketzustellung
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.05.2019, 08:00
  2. Verkaufe Humanoiden Roboter [Projektaufgabe]
    Von robosapiens im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.11.2017, 11:24
  3. Humanoiden Roboter bauen
    Von Sijay im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.07.2011, 15:11
  4. Wirbelsäule für humanoiden Roboter
    Von marcoveric im Forum Mechanik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.05.2009, 18:02
  5. Mechanischer Aufbau für humanoiden Roboter
    Von geraldW im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.07.2005, 22:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test