Hallo RoboHolIC,
ein Voltmeter muss Spannungen richtig anzeigen können. Wenn man ein Voltmeter validiert, dann legt man eine spezifizierte Spannung an und guckt, ob es den richtigen Wert ausgibt.
Validiert wurde das Feldmessgerät dadurch, dass die Elektroden einem bekannten und künstlich erzeugten Feld ausgesetzt wurden und die Integratoren die richtige Feldstärke anzeigen.
Was verstehst Du anderes unter "Validierung" und was kann daran "klingen"?
Die diesbezüglichen Arbeiten und Experimente sind in der Doku genauestens beschrieben. Weiterhin gibts dort das Schaltbild und die Software. Eine aktualisierte Hexdatei zum Tiny-Brennen gibts bei mir auf Anfage.
----------
Wie kommst Du auf die Idee, dass das Gerät homogene Felder messen soll? Genau das ist ja nun nicht seine Domäne. Das Gerät will Feldstärkeänderungen sehen. Hervorgerufen auch Inhomogenitäten, Spannungs- oder Positionsänderungen. Dann läuft es zur Höchstform auf.
Zum Beispiel durch einen dünnen Stolperdraht, auf den der Roboter gerade zurast. Oder hervorgerufen durch einen vorbeihuschenden Körper irgendwo im Raum. Das ist die Domäne des Sensors. Das ist mehrfach und sehr ausdrücklich in der Doku betont worden.
Tatsächlich erinnert das Prinzip an eine Leiterschleife im Magnetfeld. Durch die fließt auch nur Strom, wenn sich das Magnetfeld ändert oder die Leiterschleife sich irgendwie im Feld bewegt. Der Vergleich ist super.
----------
Wie man den Sensor sinnvoll in der Robotertechnik einsetzt? Diese Frage hab ich Euch hier gestellt. Deswegen kam ich her. Ich hab keinen Roboter, an dem ich den Sensor anschließen kann. Und Du hast Dir offensichtlich keinen Sensor gebastelt.
Ursprünglich stellte ich mir die Bildgebung so vor, dass der Roboter während seiner Fahrt ein kontinuierliches Feldstärkenprofil erfasst. Weiterhin wies ich hier im Thread auf die Möglichkeit einer Nipkow-Scheibe hin. Google mal, was das ist.
Darüber kann man entspannt und gemütlich diskutieren und gemeinsam das weitere Vorgehen planen. So war der Thread von mir angelegt.
Wenn man einem Entwickler aber grundlos an den Kopf wirft, dass er das von ihm mühsam und gegen den Mainstream entwickelte neuartige Messgerät - auf das er sehr stolz ist - nicht seriös validiert hätte, dann ist das verstörend.
Ich war nicht auf der Suche nach selbsternannten Gutachtern, die die Doku nicht gelesen haben und den Sensor auch niemals in Funktion sahen.
Viele Grüße
Wolfgang
Lesezeichen