- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: 3D-Messung im elektrischen Feld

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.11.2019
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    117
    Moin Manfred,

    ich hab die weitere Ausgestaltung des Geräts und der Doku gestoppt, nachdem die Hard- und Software lief und mir klar wurde, dass mir bis auf "alternativer Bewegungsmelder" eigentlich keine sinnvolle Verwendung für mich selbst einfiel.

    Rein von den freien Pins des OPVs und des Tinys her wären auch 4-Messkanäle möglich. Und statt des USB-Interfaces kann der Tiny zum Beispiel auch I²C treiben.

    Mit nur einem einzigen Kanal (die beiden Elektroden nebeneinander und nach vorne angeordnet) würde ein Roboter jedem Menschen zielgerichtet hinterherlaufen. Der Sensor in der gezeigten Dimensionierung kann Feldstärken ab 30V/m reproduzierbar messen. Ein rumlaufender Mensch lädt sich unweigerlich miit Feldstärken im kV/m-Bereich auf, wenn er nicht gerade ein Antistatikband hinter sich herschleppt.

    Die Sensorik pro Kanal ist unschlagbar billig. Ein stromsparender OPV, etwas RC-Geraffel, ein AD-Controller-Eingang. Und im Gegenzug erhält der Roboter sozusagen den 7. Sinn und kann Dinge erschnüffeln, für die bisher aufwendige Messgeräte benötigt wurden.

    Man könnte die Sensorik zum Beispiel nutzen, um die Ladestation zu finden. Sobald der Roboter sich bewegt, kann er sagen, in welcher Richtung ein unsichtbar im Raum aufgespanntes Feld verläuft. Eine irgendwo mit etwas Hochspannung aufgeladene Elektrode hinter einer Plastikhaube genügt völlig.

    Der Roboter könnte die Sensoren nutzen, um Bewegungen festzustellen. Jede Bewegung eines Körpers im Raum führt im Normalfall zu Feldänderungen und ist somit als Spannungsimpuls an dem AD-Eingang messbar.

    Der Roboter wird mit den Sensoren gerne mit Luftballons spielen und vor Leuten mit Synthetik-Klamotten weglaufen.

    Wer hat bei diesem neuartigen Sensor keine Anwendungsideen?

    Viele Grüße

    Wolfgang
    Geändert von Rumgucker (09.11.2019 um 15:34 Uhr) Grund: Anrede: Manf gegen Manfred getauscht

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.07.2013, 23:38
  2. [ERLEDIGT] Elektrisches Feld in einem Leiter
    Von Kampi im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.06.2013, 11:24
  3. Zuweisung in Feld aus Strings überschreitet Längendefinition ohne Fehler: Warum?
    Von snafu im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.04.2011, 18:58
  4. TTL-Transisor mit N-Feld
    Von giraffe im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.01.2008, 21:50
  5. [ERLEDIGT] Eindimensionales Feld mit CC5 mit sofortiger Ertzuweisung
    Von Oldwabbel im Forum PIC Controller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.08.2005, 09:46

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress