- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Dunsthaube macht sich selbständig - wie ist das Funktionsprinzip des Touch Panels?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ich würde versuchen mit Wattestäbchen zwischen die Federn zu gehen. Dazu 90%gen Alkohol aus der Apotheke holen, gibt es in Fläschchen mit Frage nach Ausweis und wozu man es einsetzen will, und etwas auf die Watte geben. Dann leicht dazwischen reiben und schauen, ob dort Fett/Dreck drauf ist. Wenn dem so sein sollte, könnte man die Federn leicht anheben und versuchen irgendwie darunter zu reinigen. Alles in der Hoffnung, dass es hinterher besser ist. Das Teil auseinandernehmen (Glasplatte weg etc.) wäre wohl besser, aber ob das möglich ist?


    MfG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Ich würde .. Wattestäbchen .. Dazu 90%gen Alkohol .. mit Frage nach Ausweis ..
    Na ja, gut, es ist November und da habe ich immer hochprozentiges Ethanol (Ethylalkohol=Äthylalkohol=Alkohol) daheim um den guten Rum für die Feuerzangenbowle zu "verstärken" - der brennt dann besser wenn man den über den Zuckerhut gießt.

    Für Reinigungsfragen billiger und unkompliziert ist Isopropanol, der im Hinblick auf Reinigungswirkung auch eher als besser gilt. Isopropanol
    ( =2-Propanol=Isopropylalkohol) hatte "man" früher zum Reinigen von Schelllackplatten . . . liegt bei mir zwar im Medizinschrank aber dient für allerlei Entfettungs- und Reinigungsprobleme.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    HaWe
    Gast
    oder Brennspiritus, das ist auch Ethanol, allerdings vergällt, und daher ohne Branntweinsteuer.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Es sollte rückstandsfrei anzuwenden sein, sonst wäre zu befürchten, dass sich bei der Haube nicht viel ändert.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Es sollte rückstandsfrei anzuwenden sein, sonst wäre zu befürchten, dass sich bei der Haube nicht viel ändert.
    naja bei 3% Beimischung (laut EU 100l Alkohol -> 1l Iso + 1l Butanone und 1g Bitterstoff ) bleibt bestenfalls eine wenige Moleküle dicke Schicht des Bitterstoffs und ggf. ein feiner schlecht verdunstender Film des Butanone(verdampfung bei 80°C) übrig die man anschließend mit einem Fusselfreien Tuch abreiben oder drauf lassen kann ohne irgendwelche nenneswerten Effekte zu haben.

    Das vergällter Alkohol Rückstände übrig lässt ist eher ein vergangener Mythos bzw. einer sehr sehr billigen Bezugsquelle zuzuschreiben. Der Bitterstoff ist allerdings hygroskopisch (soweit ich weis, aber ich kann keinen Hinweis außer der hohen Löslichkeit finden) was Korrosion begünstigt.
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Ich nehme BIO-Erhanol 96% für Ethanolkamin. (2 Liter ab 5 Euro)
    Spiritus stinkt mir zu sehr.
    Nehme es auch beim Bohren zum kühlen.

    AR

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    221
    Hallo,
    danke für die guten Anregungen, ja ich werde mich jetzt erstmal dranmachen, das Ding zu reinigen, auch wenn keine sichtbaren Rückstände bzw. Ablagerungen festzustellen sind!
    Ich meine dass ich die Platine inkl. Federn ganz leicht von der Glasplatte trennen kann, eigentlich nur herausziehen - das Zusammenstecken dürfte schwerer, aber machbar sein. Dann kann ich ja nochmal ein paar Bilder schicken.
    Als Reinigungsflüssigkeit hab ich an Glühwein gedacht, bisschen angewärmt dürfte das auch ganz gut funktioneren
    Wobei ich eben bemerkt habe, dass ich auch noch Waschbenzin rumstehen habe.
    Dieser dürfte jetzt echt - Spaß beiseite - optimal sein, denn er wird auch von Mikroskopierern und Fotografen zum Reinigen der optischen Linsen verwendet, in Verbindung mit Augenwatte.

Ähnliche Themen

  1. Apple: Touch-ID lässt sich mit Knete austricksen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.03.2016, 11:17
  2. Mein Garduino macht sich....
    Von oderlachs im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.08.2013, 06:13
  3. Macht sich Ringzähler bezahlt ..?
    Von oderlachs im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.01.2012, 09:54
  4. AVR Studio macht sich selbstständig
    Von The Man im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.04.2008, 12:26
  5. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 02.02.2007, 14:25

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress