Das hat schon seine Gründe.....
Die Krux liegt darin, dass ich verschiedene-auswechselbare- Licht-Tools habe (die automatisch erkannt werden müssen usw.). Wenn ich da jetzt die Elektronik umbaue, dann muss ich _alles_ neu machen-daher kommt das vorerst nicht in Frage.
Dazu ist einfach schon zu vieles fertig.

@Ceos: Da ich die Gehäuseteile alle mit dem 3D-Drucker mache, bin ich da durchaus-in Grenzen- flexibel (_einen_ neuen Werkzeugkopf zu drucken geht schon, wenns unbedingt sein muss).
Von daher: auf den Millimeter kommt es nicht an...die starken LED's benötige ich für einen Träger, der max, 42mm Durchmesser haben darf (und _das_ ist fix, weil ich den nicht selbst drucken kann), und rund ist.
Wärmeableitung ist allerdings eher Fehlanzeige, weil das meiste aus PLA (notfalls PETG) ist, und auch kaum zu belüften, weil seitlich nirgends Licht austreten darf.

Und: es geht nicht unbedingt um die Lichtmenge, was ich brauche, ist gebündeltes Licht. Der Lichtformer ist von einem dieser "Lichtschwerter"-Spielzeuge, und die funktionieren am besten, wenn das Licht in möglichst spitzem Winkel abgestrahlt wird. In dem Spielzeug sind drei LEDS verbaut, die genau das tun. Zusammen mit nem Reflektor funktioniert das überraschend gut.
Aber die können nur rot...
Hab ich auch getestet, mit einer Taschenlampe, die "fokussieren" kann: idealerweise ist der Lichtstrahl nur wenig weiter als das transparente Plastik.

@Moppi: nein, hab ich noch nicht versucht. Werd ich aber tun, denn die oben genannte Taschenlampe macht das auch mit ner einfachen Linse- das funktioniert also.
Ich bin nur noch nicht zu gekommen....