- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 68

Thema: GUI für nodeMCU

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Wen der Fortschritt des Projekts interessiert, in meinem Blog berichte ich darüber.
    Hier kann man dem folgen: https://www.roboternetz.de/community...eMCU-Webserver

    Falls es noch Vorschläge (bezüglich dessen, was man mit der Benutzeroberfläche tun kann / können sollte) oder meinetwegen auch Kritik,
    geben sollte, dann bitte gerne hier schreiben!
    Ich bin noch nicht sicher, ob ich die Software später mal, zur freien Nutzung, freigeben werde. Das hängt vor allem davon ab,
    wie stabil sie in den verschiedenen Browsern ausgeführt wird. Auch Darstellungsprobleme spielen eine Rolle. In der Regel möchte ich
    nur äußerlich einwandfreie Sachen weiter geben. Das Feedback dazu spielt am Ende dann auch irgendwo mit in die Entscheidung rein.

    MfG
    Moppi
    Geändert von Moppi (15.10.2020 um 07:35 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Hallo,


    ich kann jetzt mehr zu den Möglichkeiten der Benutzeroberfläche sagen,
    nachdem ich einiges für die neue Anwendung exportiert und geändert habe.
    Ich habe versucht, das Wirrwarr in meinem Kopf zu ordnen und folgend
    3 Absätze daraus erstellt.


    1) Zurzeit sieht es so aus, dass die gesamte Funktionalität, auf die der Benutzer
    Zugriff hat, überwiegend in programminternen Scripten steckt. Dies betrifft
    zum Beispiel das Ordnen von Daten (Neuanlegen, Ändern, Löschen, Wiederherstellen).
    Dies zählt zu den Möglichkeiten, welche die Benutzeroberfläche ursprünglich bietet,
    in deren Exportierung ich mich noch befinde. Ebenso die Funktionserweiterung über
    eine relativ einfache Programmierung. Ich müsste diese entfernen oder für
    die normale Nutzung unsichtbar machen.


    2) Was ich zunächst angedacht habe, ist die Verwaltung der Stapelverarbeitung,
    die ich für Mikrokontroller integriere. Außerdem ist es einfach, über
    den Webserver auf einem nodeMCU, an Variablen zu gelangen, die den Betrieb
    einer Maschine beeinflussen (Setup-Daten). Über die Benutzeroberfläche
    könnten diese ausgelesen, geändert und zurückgeschrieben werden.
    Auch Sensor- und sonstige Daten sollen über den Webserver auf dem nodeMCU
    abgefragt werden und in der Benutzeroberfläche dargestellt werden können.
    Eine Debuggerausgabe für die Stapelverarbeitung der µC soll möglich sein.
    Weitere Möglichkeiten sind, durch die freie Programmierung, denkbar.


    3) Ein Autostartobjekt will ich dem Nutzer zur Verfügung stellen, um dort eigene
    Script-Objekte abzulegen, mit denen die Funktionalität der Oberfläche für
    eigene Bedürfnisse erweitert werden kann.
    Ein Objekt für Systemskripte, welche die zukünftige Funktionalität abbilden,
    also all das, was ich unter Absatz 2 erwähnte.
    Beide Objekte sollen ausgeblendet werden. Bei Bedarf könnte man sie sichtbar
    machen. Das Systemobjekt könnte auch immer unsichtbar bleiben, so dass der Nutzer
    auf die damit verknüpften Scripte keinen unmittelbaren Zugriff hat.


    Um die Funktionalität der bisher exportierten Scripte zu sichern, muss ich noch
    eine Menge überprüfen, ergänzen und ändern. Das ist noch einiges an Arbeit,
    bevor ich mit der zweckbestimmten Programmierung (s. Absatz 2) beginnen kann.


    MfG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Hallo,

    Da ich nicht weiß, wie abstrakt und greifbar das alles für Andere ist, folgend eine Übersicht,
    was an Möglichkeiten vorhanden ist und was (aus meiner Sicht) beibehalten werden sollte.
    Dazu muss man wissen, dass unter der Benutzeroberfläche ein Script-Interpreter sein Werk tut.
    Ich hatte dies an anderen Stellen schon angemerkt. Es können vom Benutzer Scripte erstellt werden
    (Codezeilen eingefügt werden), um das Verhalten der Oberfläche zu steuern / zu beeinflussen / zu ändern.
    Es können damit auch komplexe Programmabläufe erstellt werden.

    Hier eine Aufzählung:


    - einen Autostart (-Ordner, eigentlich nur ein Objekt), um Benutzer-Script-Code automatisch aufzurufen


    - neue Projektumgebungen erstellen, um Projekte zu trennen und die Arbeit mit der Benutzeroberfläche zu beschleunigen


    - hinzugügen von Ordnungsobjekten, Subobjekten, Codeobjekten, Textanmerkungen und Vorlagen


    - Verwaltung und Erstellen von Ojekten für Templates, in Textform und deren Verarbeitung


    - Erstellen von Regel-Clustern, um das Abarbeiten von Bedingungen und bedingungsabhängigen Zuweisungen / Änderungen zu beschleunigen


    - Ausgabe (z.B. in Listen und Textfelder) um Information anzuzeigen


    - Datenübertragung zwischen Webserver und Benutzeroberfläche


    - HTML-Scripte in die Benutzeroberfläche (als Fenster) einbinden / darstellen, für neue Schnittstellen zum Benutzer (Listen, Textfelder, Buttons)


    Nun kommt es darauf an, etwas daraus zu machen.
    Ich werde natürlich weiter dran arbeiten, auch wenn keine Vorschläge, für oder wider irgendwelcher Sachen, hier eintreffen.


    MfG

Ähnliche Themen

  1. NodeMCU 1.0 e-ink und si7021
    Von Neuton23 im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.12.2018, 10:13
  2. Ultraschallsensor am nodeMCU
    Von Moppi im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 15.10.2018, 17:31
  3. nodeMCU an Arduino
    Von Moppi im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.10.2018, 09:30
  4. NodeMCU als WLAN Lautsprecher
    Von littlekenny im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.03.2018, 20:09
  5. nodeMCU zu nodeMCU: keine Kommunikations-Verbindung mehr nach wenigen Minuten
    Von HaWe im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.10.2017, 14:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress