Antwort: nein
Um dem Wirrwarr zu entgehen, habe ich mich nun noch einige Zeit
hingesetzt und es etwas durchsichtiger gemacht, sowie geändert.
Wenn das sinnvoll weiter verfolgt werden soll, ist das notwendig.
Ich habe das alles in eine Datei gepackt:
KeyPadSource7.zip
und in noch eine:
besch.txt
MfG
- - - Aktualisiert - - -
Du wolltest, dass ich etwas in HTML mache. Habe ich getan. Zudem gebe ich mir alle Mühe und mache mir viele Gedanken,
wie wir das in den Griff bekommen, dass einerseits auf die User-Aktionen reagiert und die HTML-Datei entsprechend versendet wird
und andererseits Du aber in die Lage versetzt wirst, darauf Einfluss zu nehmen.
Worauf Du keinen Einfluss nehmen kannst: auf den Status, ob und was für einen Button der User angeklickt hat.
Deshalb auch auf diese Variablen nicht. Du kannst sie auslesen, aber nicht deren Namen ändern. Du kannst sie auch
überschreiben, was aber keinen Sinn macht. Sie sollen nur dazu dienen, dass Du in Erfahrung bringen kannst, ob und was der User
will.
Ich habe weitere Variablen eingeführt, die Dir Kontrolle und Einfluss erlauben. Du kannst nun Einfluss nehmen, ob der Inhalt der
neuen Variablen stateLearn und stateDetect - abhängig von der Nutzeraktion -geändert wird oder nicht und kannst
diese Variablen selbst ändern, darüber wird auch die Farbe der Buttons bestimmt, damit der Status dieser Variablen (Buttons)
für den Nutzer optisch ersichtlich ist.
Ich hoffe, dass wir damit ein gutes Stück besser voran kommen!
MfG
- - - Aktualisiert - - -
Wenn Du sonst für Buttons noch einen festen Status brauchst, der eben nicht abhängig vom User-Klick geändert wird, sondern für Deinen weiteren Programmablauf erhalten bleibt, solltest Du diese Variableninhalte in für Dich brauchbare Variablen, deren Namen Du dann selbst in Deinem Code bestimmen kannst, kopieren/übernehmen.
Lesezeichen