hast du nicht geschrieben, dass isChangeM die MatrixClicks abfragt? das ist aber nicht wichtig.
Wichtig ist nur, dass der Change:OK Button abgefragt wird (isChangeOK) und dann auf Abfrage von isChangeOK ohne wenn und aber den aktuellen Matrix-Inhalt übermittelt.
- - - Aktualisiert - - -

Zitat von
Moppi
Macht der ja auch.
Und da er auch das in der bisherigen Version macht, was Du Dir vorgestellt hast, brauchst Du auch den geänderten Code nicht. Damit wird es in der Tat u.U. nicht einfacher. Obwohl Du im neuen Code, so wie Du es brauchst, dann nicht ChangeOk abfragst, sondern ChangeM, das hat dann eigentlich die Funktion, die Du benötigst. Weil aus isChange ist isChangeM geworden.
Ich habe den Verdacht, dass Du damit nicht richtig umgehst, warum auch immer.
Da mein 3D-Drucker aber heute unter Koprostase leidet, nehme ich mir mal meinen Code und ....
... dann wird ein Video bei rauskommen.
MfG
Ich habe eher den Verdacht dass DU den Code fürs NN in loop() nicht richtig umgesetzt hast.
poste dann aber auch bitte den kompletten Code, damit ich ihn bei mir kontrollieren kann!
auf Abfrage von isChangeOK muss er folgendes machen (muss sich wie hier per Serial.print() kontrollieren lassen):
Code:
void loop() {
if (isChangeOK ) {
Serial.println("new data:");
for (int i = 0; i < 100; i++) {
bufferArray[i] = (float)matrix[i];
Serial.println((String)i + ": " + bufferArray[i]);
}
isChangeOK =0;
}
//...
//...
}
Lesezeichen