- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 90

Thema: html-Code für virtuelles website-Button-Pad

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Wenn du nicht mehr durchblickst, starte nochmal bei Version 0.0.2
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post655984

    Neeee, das ist keine gute Idee! *lol*

    Also ich programmier ja quasi ein Modul, das hat eine Schnittstelle.
    Die kannst Du gerne benutzen, aber nicht den internen Code des Moduls umschreiben!

    Für mich ist im Modul wichtig, dass isChange auch isChange bedeutet. Das kann ich zwar toChange ändern, aber nach dieser definition dürfte sich dann in meinem Modul der Pufferinhalt (matrix) nicht ändern.
    Ich spiegele den Status wieder, nicht das, was außerhalb des Moduls damit mal passieren soll.
    Aber ich wollte diesmal nicht so sein, drum hab ich es so geändert, wie Du es Dir vorstellst, obwohl Du den Modulcode nicht schreibst - sonst brauch ich das ja nicht machen.

    Ich schau nochmal rein....

    Ich orientiere mich jetzt mal daran, was Du geschrieben hast:
    wenn das Programm den mode ändert (z.B. bei Reset), dann wird dir Learn-/Detect-Buttonfarbe nicht aktualisiert, sondern grau gemacht.
    und wenn man Clear drückt, und dann auf OK, dann wird das komplett gelöschte Feld nicht übertragen, sondern das alte, vorherige.

    Aber auch nach OK wird immer noch die Farbe von Detect/Learn auf grau zurückgesetzt, das darf auch nicht sein, denn hier werden Learn/Detect-Status ja überhaupt nicht geändert.

    wenn das Programm den mode ändert (z.B. bei Reset), dann wird dir Learn-/Detect-Buttonfarbe nicht aktualisiert, sondern grau gemacht

    aktueller Status bei mir:
    LEARN und DETECT bleiben immer Rot, egal, was passiert / gedrückt wird
    .
    .
    .
    und wenn man Clear drückt, und dann auf OK, dann wird das komplett gelöschte Feld nicht übertragen, sondern das alte, vorherige

    aktueller Status bei mir:
    Das Feld wird gelöscht und bleibt gelöscht.





    Falls es da Mißverständnisse gibt, kann ich ein Video machen (zwar schwierig alleine, aber vielleicht bekomme ich es hin) zum Anschauen.

    Hat geklappt, hier das Video
    https://youtu.be/yWqrUk5nDK4


    MfG

    .
    Geändert von Moppi (01.11.2019 um 18:41 Uhr)

  2. #2
    HaWe
    Gast
    ich habe ja dein Modul verwendet, aber auch mein Code außen rum ändert sich mit, nachdem du dein Modul angepasst hast.
    es muss also immer alles per Handshake gehen:
    deine Änderungen
    meine neuen Änderungen
    deine Änderungen meiner neuen Änderungen
    ....
    usw.

    auch setup und loop samt Variablen und Zusatzfunktionen werden ja ebenfalls weiterentwickelt.
    Nur eine Kleinigkeit: aber z.B. in setup() sollte Serial als erstes gestartet werden, danach delay(1000), damit man auch WLAN und webserver seriell debuggen kann.

    Am besten, du passt bei deinen Änderungen dann auch die Versionsnummer an.

    - - - Aktualisiert - - -

    PS,
    bitte ändere nicht deine oberen Posts, wenn ich bereits darauf geantwortet habe, denn ich lese normalerweise oben nicht mehr nach.

    das mit den zip Files macht auch keinen Sinn, bitte immer "Klartext"-Code.
    der letzte Klartext-Code, den ich verwenden konnte, war der hier
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post656003

    allerdings sollte er Versionsnummer 0.0.4 tragen nach deinen Änderungen.
    Er war aber noch fehlerhaft, wie beschrieben.

    Videos bringen nichts, das kann ich nicht recht erkennen.

    - - - Aktualisiert - - -



    PPS,
    Ergänzung, nach deiner Änderung:






    mein Programm ändert (auch) intern den Lern/Detect-Modus, ohne dass ein Button gedrückt wurde.
    Auch dann muss es das Panel erkennen und den neuen Modus rot kennzeichnen.
    Geändert von HaWe (01.11.2019 um 18:12 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ich sehe nicht, ob Du schon geantwortet hast. Kannst ja auch mal 15min warten, ob sich mein Beitrag noch ändert.
    Leider fallen immer wieder noch mehr Sachen ein, wenn ich eigentlich schon fertig geschrieben habe.




    MfG

    - - - Aktualisiert - - -

    Bevor wir jetzt weiter machen, warte ich, bis das Video hoch geladen ist, dauert noch ca. 25min.
    Dann kannst Du mal schauen, und wir können uns verständigen. Gerne auch dann mit Angabe der Position (mm:sec) im Video.




    MfG

    - - - Aktualisiert - - -

    Was die Änderungen und das Weiterentwickeln angeht:
    Ich habe den Code extra optisch gekapselt, dass man die Module erkennt und einfach austauschen kann.
    Ich wollte mir das Drama jetzt mit den LIBs "*.h" etc. ersparen, weil ich darin noch ungeübt bin.
    Daher sollte es einfach sein, auch in einem riesigen Quelltext, diese beiden Sachen zu finden und auszutauschen.
    Da muss man nicht jedesmal den gesamten Quelltext über's Forum schicken - dachte ich mir so.

  4. #4
    HaWe
    Gast
    ich kann nicht deine Änderungen in meinen Code einarbeiten, wenn du meine vorherigen Änderungen nicht ebenfalls mit übernommen hast.
    Es sind oft vielfältige Änderungen, hier und da.

    bitte auch nicht einen Post nachträglich ändern, sondern zusätzlich antworten.

    - - - Aktualisiert - - -

    drücke mal die "Learn" Taste: Learn wird rot, das stimmt;
    und dann die "Save" Taste
    und schau, ob sich die Farbe von Learn und Detect Button ändern
    Das müssen sie nämlich (Detect->rot und Learn->grau)

    das selbe bei Reset.


    guck bitte auch warum: nämlich was da in loop() und im Serial Monitor passiert.

    - - - Aktualisiert - - -


    ich beziehe mich auf Klartext-Code in https://www.roboternetz.de/community...l=1#post656003
    (bei dir Version 0.0.3, eigentlich aber Version 0.0.4)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Da Du oben/vorher nicht mehr liest, schreibe ich es nochmals hier, dass das Video hochgeladen ist:




    MfG

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    ich kann nicht deine Änderungen in meinen Code einarbeiten, wenn du meine vorherigen Änderungen nicht ebenfalls mit übernommen hast.
    Ich brauche Deine Änderungen nicht übernehmen. Du sollst nichts an meinem Code ändern. Machst Du das nicht, muss ich es auch nicht übernehmen.
    Das erschwert die Zusammenarbeit ... leider ... ich Suche mir das auch nicht aus.
    In einer Firma mit 30 Programmierern wäre das auch nicht anders möglich. Da verlässt Du Dich auf den Code des andern Kollegen und benutzt die Schnittstelle,
    dafür heißen die Teile so (gut, jetzt haben wir hier keine Eindeutige, aber ich habe mich sehr bemüht, die Variablen, die nach außen hin zu interessieren haben,
    ganz nach oben zu stellen und habe sie kommentiert (damit wir es einfacher haben, in Deutsch). Und wenn was an dem Modul des Kollegen funktionell nicht passend
    ist, teilt man das dem mit und er ändert das demnächst. Aber man nimmt nicht seinen Code, ändert den, gibt ihm den zurück und sagt: übernimm diese, meine Änderungen,
    die ich angebracht habe.

    Ich schaue gleich weiter ...


    MfG
    .

  6. #6
    HaWe
    Gast
    um es nochmal zu verdeutlichen:
    der Farbwechsel darf nicht stattfinden, weil ein Button im Formular gedrückt wurde,
    sondern einzig und allein, weil im Code steht
    modeDetect=1/0
    oder
    modeLearn=1/0.


    Ich muss deinen Code ändern können, denn dein Code muss auf meinen Code passen und reagieren.

    Ich brauche deinen Code auch nicht als unveränderliche Schnittstelle, sondern als integralen Bestandteil MEINES Codes.

    - - - Aktualisiert - - -

    zum Video:
    man sieht nach Druck auf Clear nicht, was im Serial Monitor passiert, da wird der Fehler nämlich offensichtlich!
    markiere die beiden letzten Felder,
    drücke OK,
    kontrolliere im Serial Monitor.

    drücke Clear, drücke OK,
    kontrolliere im Serial Monitor:
    hier sind immer noch die letzten 2 Felder markiert.

    es dürfen auch nicht sowohl Learn als auch Detect Button gleichzeitg beide rot oder beide grau sein, bedingt durch die Variablen
    modeLearn und modeDetect.

    GGf. poste bitte deinen neuen Code samt meiner Ergänzungen (Version 0.0.5)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    drücke mal die "Learn" Taste: Learn wird rot, das stimmt;
    und dann die "Save" Taste
    und schau, ob sich die Farbe von Learn und Detect Button ändern
    Das müssen sie nämlich (Detect->rot und Learn->grau)
    Das weiß ich nicht, warum das passiert.

    Fakt ist: Du kannst NICHTS eigenständig zum Browser schicken, der das dann ausführt.
    Du bist immer drauf angewiesen, dass der User eine Aktion im Browser ausführt, worauf reagiert werden kann.

    Du musst wissen, welche Funktionalität da sein soll. Das meiste davon werde ich in meinem Modul einbauen können.
    Dass also bestimmte Buttons bestimmte Farben bekommen. Habe ich gemacht.
    Irgendwo hast Du doch geschrieben, der Status der Buttons darf sich nicht ändern. Oder so ähnlich.
    Wie soll das dann jetzt gemacht werden?

    Da musst Du jetzt eine Wahrheitstabelle erstellen, wo die Abhängigkeit der Buttons draus hervorgeht.
    Das so wild dort rein zu programmieren, führt ins Chaos und zu nicht funktionierendem Code. Da jagt dann ein
    Problem das andere und die Katze beißt sich am Ende in den Schwanz ... und es vergehen Stunden um Stunden dabei.

    Und deswegen werde ich dann auch die Variablen zurückändern, weil sonst die Logik in meinem Code hinten und vorne
    irgendwann nicht mehr stimmt und ich nicht mehr weiß, was an welcher Stelle mit welcher Variable gemeint ist.


    ok .... so weit



    MfG

  8. #8
    HaWe
    Gast
    Du scheinst nicht zu verstehen, wann sich ein modeStatus ändert und wann nicht und wann und wie darauf die Button-Farbe zu reagieren hat.
    Auch scheint dein Code nach Clear und OK die falschen Were zu übertragen (wie beschrieben).

    Aber ok, wenn das so ist, dass der Browser nicht Aktionen des eigenständigen, automatischen Codes ebenfalls anzeigen kann, dann macht das ganze keinen Sinn.
    Und wenn du meine Änderungen nicht übernimmst und passend weiter verarbeitest, auch nicht.
    Dann kann ich aber dein jetziges html ButtonPad auch nicht fürs NN verwenden.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.03.2019, 13:40
  2. html code für User Login + password (esp8266 + Arduino IDE)
    Von HaWe im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 19.08.2018, 19:10
  3. html-Code für nodeMCU mit Arduino IDE + Wifi libs
    Von HaWe im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.08.2018, 18:30
  4. HTML-Code (scripts)
    Von Technik =) im Forum Umfragen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.10.2008, 09:21
  5. virtuelles Autocockpit
    Von redg im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.10.2005, 13:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress