- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 90

Thema: html-Code für virtuelles website-Button-Pad

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Ich habe die letzten Antworten noch nicht alle aufgeholt, ihr tippt schneller als man Beispiele suchen kann!

    Und das heißt @Ceos:
    echten Arduino-Code schreiben, den ich direkt kopieren+pasten kann, samt aller weiteren Änderungswünche.
    deinen Anforderungen kann man ja nicht gerecht werden, dafür brauchte ich schon Bezahlung ....

    so um jetzt hier einen Punkt damit zu machen nurnoch eine Sache:

    Wenn ihr beide nicht immer so schnippisch Antworten würdet und euren Beißreflex mal im Zaum halten könntet, würdet ihr nicht ständig Gegenkommentare bekommen die das Topic "zerreden" oder Beispiele die das Thema "verwässern"

    Packt euch mal an der eigenen Nase und bleibt bei euren Antworten einfach mal sachlich und nehmt einen Denkanstoss hin ohne dieses ständige "mach mal vor" hinten dran zu packen, das löst nämlich meinen Beißreflex aus, weil ich sowas einfach unverschämt finde (warum habe ich auch schon mehrfach erklärt)


    NACHTRAG:

    @Ceos,
    das ist nicht schnippisch, hier hilft nur echter Code, und den zu schreiben macht zweifelsfrei eine Menge Arbeit, und anders geht es nicht.
    Bis hierher geh ich konform und sehe dass du verstehst was ich meine.

    Aso wenn du etwas postest:
    bitte gerne echte Code, ansonsten bitte eher nichts.
    Aber den hättest du einfach weglassen sollen, das ist GENAU das was ich unverschämt finde, LASS ES einfach

    erneuter NACHTRAG:


    das nichts auch noch nachträglich FETT zu machen setzt dem ganzen noch das Sahnehäubchen auf, du bist und bleibst unverbesserlich
    Geändert von Ceos (31.10.2019 um 09:14 Uhr)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    @Ceos,
    das ist nicht schnippisch, hier hilft nur echter Code, und den zu schreiben macht zweifelsfrei eine Menge Arbeit, und anders geht es nicht.
    Also wenn du etwas postest:
    bitte gerne echten Arduino-C++-Code, ansonsten bitte eher nichts.

    - - - Aktualisiert - - -

    @Moppi:
    könntest du denn auch auf einem ESP32 arbeiten?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    ... deinen Anforderungen kann man ja nicht gerecht werden, dafür brauchte ich schon Bezahlung ....
    Meinst Du nicht, ceos, Du bist hier damit an der falschen Adresse?

    Das hier sind Hobbybastler und mehr, in diesem Forum. Gerade versucht HaWe - aus seiner eignen Quellcodesammlung - was zur Verfügung zu stellen, was man nachvollziehen kann. Ich versuche ihn zu unterstützen und tue das praktisch, indem ich mich auch Stunden hinsetze und etwas zusammenbaue, was - eventuell - nützlich ist. Ich habe das kostenlos erledigt, damit wir hier voran kommen, in diesem Forum. Solche Threads sind wohl nicht geeignet, seine Fähigkeiten zu presentieren, indem man Links in die Runde wirft, die keine direkte Problemlösung bringen, um dann zu werben, dass man Geld haben möchte, wenn man sich hier beteiligt.




    MfG

  4. #4
    HaWe
    Gast
    danke, moppi!
    aber bitte jetzt keine OT-Diskussionen darüber,
    Code zum testen und Experimentieren aber immer gerne!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Meinst Du nicht, ceos, Du bist hier damit an der falschen Adresse?

    Das hier sind Hobbybastler und mehr, in diesem Forum. Gerade versucht HaWe - aus seiner eignen Quellcodesammlung - was zur Verfügung zu stellen, was man nachvollziehen kann. Ich versuche ihn zu unterstützen und tue das praktisch, indem ich mich auch Stunden hinsetze und etwas zusammenbaue, was - eventuell - nützlich ist. Ich habe das kostenlos erledigt, damit wir hier voran kommen, in diesem Forum. Solche Threads sind wohl nicht geeignet, seine Fähigkeiten zu presentieren, indem man Links in die Runde wirft, die keine direkte Problemlösung bringen, um dann zu werben, dass man Geld haben möchte, wenn man sich hier beteiligt.
    Sich darüber aufregen dass Themen verwässert/zerredet werden und selber immer wieder Antworten provozieren ist aber auch nicht hilfreich. Für mich war das Thema eigentlich geklärt.

    Ich habe bereits ewähnt es war ein Denkanstoß (aufgrund der von dir selbst erwähnten Leistungsproblematik und dem in meinen Augen sehr schlechten Vorschlag einen hidden Frame für Datentransfer zu nutzen) eine alternative Methode zu betrachten.

    Einen eigenen Code aufbauen nur der Demo wegen wenn man es für den eigenen Ansatz selber erforschen und gleich anwenden könnte halte ich nicht unbedingt für Zielführend(vor allem wenn du mehr zeit damit verbringst den code aufgrund mangelnder Praxis in Arduino lauffähig zu bekommen als die eigentliche Funktion zu demonstrieren .... Wenn ich HaWe einen Teilcode schicke reicht es ihm nie aus, es muss auf seiner Hardware laufen, wobei ich nicht die identische habe und es immer deutlich mehr Zeit kostet etwas universal lauffähig zu machen als den funktionalen Code zu schreiben der die Anwendung demonstriert).

    Ich war zwar schon dabei den Python Part aus meinem Fundus zu suchen aber es war scheinbar einfacher etwas (in herablassenden Ton) zu verlangen

    Wenn Du es kannst: super! Mach bitte ein Beispiel für nodeMCU.
    statt mal nachzusehen was das ist und ob man das anwenden kann. Und dann hatte ich auch keine Lust mehr und hab die Projekte zum nachlesen verlinkt. Auf die Aussage dass man für die NN Arduino braucht habe ich dann noch die passenden Arduino Referenzen für WebsocketsServer rausgesucht.

    Du darfst gerne eine Seite zurück gehen und die Historie meines letzten Beitrages nachverfolgen. Es geht um die Art der Kommentierung und vor allem auch die wie nacheditiert wird um der dem eignen Gegenkommentar noch Nachdruck zu verleihen.

    Mein Finaler Kommentar dazu ist nur, wenn du eine Idee gezeigt bekommst, erstmal reinsehen, bewerten und ignorieren oder sich damit befassen und ggf. Anwendungsbeispiele in höflichem Ton erfragen.

    Aber schön dass wieder am Text vorbei gelobt wird.
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  6. #6
    HaWe
    Gast
    und jetzt bitte Schluss mit OT und zurück zum Topic!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Um nochmal zurückzukommen:

    Der Code ist momentan so gestaltet, dass man ein Bitfeld / Array / Matrix mit Nullen und Einsen beschickt oder daraus liest. Das entspricht dem Muster, das über den Browser eingegeben wurde. Klickt der User auf "ok" wird das Muster übertragen und kann dann also jederzeit verarbeitet werden. Wenn der Browser (per Refresh z.B. oder wenn der User einen Button klickt) die Seite neu lädt, wird das Muster im Browser ausgegeben.
    Das Bitfeld kann also stets aktualisiert werden, unabhängig von der Darstellung. Die Darstellung im Browser ist dann nur nicht in Echtzeit möglich.

    Ob das brauchbar ist, kannst nur Du entscheiden.



    MfG

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.03.2019, 13:40
  2. html code für User Login + password (esp8266 + Arduino IDE)
    Von HaWe im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 19.08.2018, 19:10
  3. html-Code für nodeMCU mit Arduino IDE + Wifi libs
    Von HaWe im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.08.2018, 18:30
  4. HTML-Code (scripts)
    Von Technik =) im Forum Umfragen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.10.2008, 09:21
  5. virtuelles Autocockpit
    Von redg im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.10.2005, 13:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen