Wenn für Deine Software ein Multitasking notwendig ist, weil das aus Gründen der schnellen und einfachen Handhabung verschiedener Codeschnipsel für Dich unabdingbar ist, dann bist Du - für meine Begriffe - zu weit weg.
Es gibt auch tolle Neuronale Netze, die mit PC erstellt werden können, schnell anzulernen sind und praktisch toll sind (Stichwort NVIDIA). Das kann man hier auch vorstellen, aber nicht erwarten, dass dies jemand "Nachbauen" will oder auch nur ausprobieren.

Daher, weil Du auch sagst, dass wir so nicht weiter kommen, ohne hardwaretechnisch immens aufzurüsten, wende ich mich dem Thema Arduino zu und beschäftige mich etwas damit. Einen guten Link dazu gab es ja. Mal schauen, wie weit man damit kommt. Leider gibts hier offenbar keinen, der in der Lage wäre, das Thema Neuronales Netz für Bastler verständlich darzustellen und Projekte, angefangen vom Arduino UNO, über schnellere nodeMCUs mit mehr Speicherplatz und schließlich darüber hinaus verständlich darzustellen und zu beschreiben. Wenn man im Laufe der Entwicklung ableitet, dass man noch schnellere und noch mehr Speicherplatz und noch andere Technik (wie Multitasking) benötigt, ist das durchaus sinvoll und hat seine Berechtigung und macht dann auch Sinn.


Also gut. Das war ein Exkurs in die Richtung, scheitert bei mir aber am Multitasking.



MfG

- - - Aktualisiert - - -

Einen ESP32 habe ich _noch_ nicht. Der ist mir noch zu neu. Die meisten Leute haben wohl noch nodeMCUs der alten Generation im Schubfach. Ich meine mit 80MHz (?) und 1 MB Programmspeicher, sowie 3 MB für SPIFF müsste schon was machbar sein.