- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: suche Keypad ca. 8x8 bis 10x10 mit einrastenden und dann beleuchteten Tasten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    ich persönich habe ja bereits mit einer kleinen Anzahl von "echten" Tasten jahrzehntelange Erfahrung
    - und für zahlreichere Inputs sogar auch, allerdings mit "virtuellen" Inputs per LCD-Menü-Settings.
    Daher brauche ich da nicht mehr "klein anfangen".

    Selber zusammenbauen kann ich aber leider mittlerweils überhaupt nicht mehr, wegen einer zunehmenden Augenerkrankung

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Ja, dann wirds schwierig. Vielleicht kann dir jemand helfen.

    Die oben genannten Schalter sind recht groß, vielleicht kommst du mit denen noch klar.

    Hier hab ich noch hübsche beleuchtete Taster gefunden. wesentlich kleiner - aber preiswerter.
    https://de.aliexpress.com/item/32700248410.html

  3. #3
    HaWe
    Gast
    64-100 einzelne Schalter müssten dann aber über IO-Multiplexer (i2c) angeschlossen (verlötet) werden, plus Treiber-Programmierung für das Gesamtpaket, denn einzelne Pins hat ja ein Arduino (resp. ESP) nicht genug.

    Daher wäre ein fertiges Keypad wie das von Adafruit Trellis sicher besser.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    definiere mal "bezahlbar" ich hab da zwar was und auch nur 4x4 basiert und Matrixkombinierbar aber bei ~16€ (inklsuive Tasten ohne LEDs) die Adafruit Trellis

    https://www.exp-tech.de/module/led-c...eypad-3mm-leds

    Aber da zahlt man den Enthusiastenpreis halt mit
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  5. #5
    HaWe
    Gast
    ja, wenn jetzt die LEDs fertig eingelötet sind, wären 50 EUR für insgesamt edit: 8x8 für mich gerade noch OK.

    Würden dann dafür auch noch mehr Leute mitmachen?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    du meinst 8x8 oder? 16x16 sprengt das glaube ich deutlich

    also 2x2 von den Modulen (für 8x8 Tasten) * 16€ sind leider schon 64€ in dem Fall und die LEDs darfst du selber einlöten, aber das sollte noch machbar sein oder?
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  7. #7
    HaWe
    Gast
    äh - ja klar, 8x8, also 4 Stück a 4x4
    aber wie gesagt, löten ist jetzt bei meinen Augen leider gar nicht mehr drin.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    64-100 einzelne Schalter müssten dann aber über IO-Multiplexer (i2c) angeschlossen (verlötet) werden, plus Treiber-Programmierung für das Gesamtpaket, denn einzelne Pins hat ja ein Arduino (resp. ESP) nicht genug.

    Daher wäre ein fertiges Keypad wie das von Adafruit Trellis sicher besser.
    Kann über Widerstandkaskade über den Analag-IN gemacht werden, davon hat ein nodeMCU ja sowieso nur einen.


    MfG

  9. #9
    HaWe
    Gast
    Eine Widerstandskaskade kann nicht 64 Widerstände oder sogar mehr auflösen, aber dennoch müsste es zusammengelötet werden. Bllliger ist es auch nicht (64 bis 100x rund 1 EUR plus Import-Zoll plus EU-MWSt).
    Daher finde ich nach wie vor ein fertiges Keypad wie das von Adafruit Trellis besser.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Zweifellos - aber das ist dir ja zu teuer.

    Du könntest an einen Arduino (oder Pi + vier AD-Wandler) vier selbstgebaute 4x4-Analogtastenfelder anschließen.
    Die Steuerung der LEDs ginge auf verschiedenen Wegen z. B. mit Matrixansteuerung per Portwerweiterung oder mit zwei Schieberegistern (letzteres wäre eine sehr einfache Lösung, weil du eigentlich nur drei Pins - CLK, OUT, LatchCLK - brauchst).

    Alternativ könnte z. B. ein Atmega128 mit seinen 53 I/O-Pins leicht ne 10x10 Matrix mit LEDs steuern - allerdings gibts den natürlich nur als SMD - das ist wohl nichts für dich.
    Geändert von Gnom67 (30.10.2019 um 13:40 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. lcd keypad shield
    Von varenne im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.06.2015, 20:06
  2. 10x10 Charlieplexed LED anzeige ansteuern
    Von Boromir im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.04.2013, 18:24
  3. suche Bauteil das Druck ausübt um Tasten zu drücken
    Von flubbyeick im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.03.2009, 23:08
  4. Zuweisung Keypad LCD03
    Von dj-psyko im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.03.2009, 21:20
  5. Suche schöne RC5 Fernbedienung mit wenig Tasten
    Von Steffen44 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 20:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen