ich bin nach wie vor der Meinung, dass damit das Forum hier samt möglicher Autoren überfordert ist. Man müsste wegen Copyrights selber neue Bilder malen und eigene mathematische Formeln per LaTeX einfügen, allein dieser Aufwand ist gewaltig und hier gar nicht zu schaffen - noch nicht mal verlinkte .png Bilder können hier eingefügt werden, und der Speicher für eigene geuploadede Bilder ist hier auch noch massiv begrenzt!!Mal ein Wunschzettel, welche Themen behandelt werden sollten:
1. Was sind Neuronen in einem NN?
2. Wie bilde ich ein Neuron im Programm (Arduino-C-Code) ab/nach?
3. Wie funktioniert die Gewichtung in einem NN, wie bilde ich dies im Programmcode ab/nach?
4. Wie "lernt" das Netz, wie bilde ich dies im Programmcode ab/nach?
5. Wie entsteht aus einem Eingangsmuster eine Zuordnung am Ausgang?
6. Wie speichere ich Gewichtungen aus dem Netz und lade sie wieder dort hinein, um das Netz verschiedene Aufgaben erledigen zu lassen?
7. Wie weiß ein Netz, wann es alles fertig ist mit Lernen und wann es das gelernte anwenden kann, also wie schalte ich ein Netz um, von Lernen auf Anwenden und wie sieht dies im Programmcode ganz genau aus, wie wird es realisiert?
Sicherlich fehlt hier noch mehr, was wichtig zu wissen ist. Diese Wunschliste darf gerne ergänzt werden!
Dazu gibt es aber ganze Bücher, die sich Schritt für Schritt damit beschäftigen.
Ich habe z.B.:
Uwe Lümmel, Jürgen Cleve: Lehr- und Übungsbuch Künstliche Intelligenz
Burkhard Lenze: Einführung in die Mathematik neuronaler Netze
Klaus Rädle: Neuronale Netze
Ich hatte allerdings oben schon einige Kurz-Tutorials verlinkt - besser als die es machen, könnte ich es auch nicht.
Suche z.B. in Wikipedia und per Google nach "Künstliches Neuron"
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliches_Neuron
mit schönen Bildern wie
Bild hier https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B...el_deutsch.png,
Perzeptron,
Hebbsche Lernregel,
Perzeptron-Learning,
einschichtige Netze,
Feed-Forward-Netze,
mehrschichtoge Netze und dann auch nach
Backpropagation.
- - - Aktualisiert - - -
PS,
aber lies dir doch mal das hier sorgfältig durch https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliches_Neuron ,
und wenn du dazu spezielle Verständnisfragen hast, dann frag einfach!
Lesezeichen