hier das Paket:
https://unicorn.drogon.net/wiringpi-2.46-1.deb
PS
2018-11-13-raspbian-stretch-full
hier ist das Paket wiringpi 2.46 bei
hier das Paket:
https://unicorn.drogon.net/wiringpi-2.46-1.deb
PS
2018-11-13-raspbian-stretch-full
hier ist das Paket wiringpi 2.46 bei
Geändert von ARetobor (26.11.2019 um 17:33 Uhr)
das ist doch das, das ich gerade eben zitiert habe, aber das Henderson selber gehostet hatte (drogon.net) - das gibt es doch nicht mehr, genau wie sein git gitclone wiringPi, oder?
Konntest du es austesten auf einem Pi 3B+?
Sinn macht für mich nur das mitgeleferte apt-package, denn es wird von apt gehostet und über Stretch geupdated (apt-get update, upgrade, dist-upgrade).
Ich verstehe deine Frage nicht.
ich habe gerade von der Quelle hier:
https://unicorn.drogon.net/wiringpi-2.46-1.deb
das Paket wiringpi-2.46-1.deb runter geladen.
einen Pi 3B+ habe ich nicht.
Gruß
AR
Ich hatte es zunächst so gelesen, als sei der Link/Download ein nachträgliches Upgrade auf seine eigene git-clone Version von seiner Homepage, die es aber ja nicht mehr gibt.
Aber ok, danke, es könnte eine Vollversion sein, dann hat Henderson seine Files doch noch nicht alle gelöscht.
Jetzt muss ich mir noh mal anschauen, wie man damit das apt-package updated.
Früher hatte er ja seine Versionen selber gehostet, die wurden anders und auch in andere Verzeichnisse installiert als die Stretch-apt-packages, das gab immer ein Riesen-Durcheinander.
Man durfte seine eigene Version auch nie installieren, wenn das apt-package bereits drauf war....
Es wäre also einfacher, wenn man wüsste, ob das 3B+ Update bereits bei Stretch mit apt-wiringPi mit drauf ist, und das kann am besten jemand, der selber einen 3B+ mit Stretch hat und bei sich nachsehen könnte.
Geändert von HaWe (27.11.2019 um 08:49 Uhr)
Lesezeichen