ich habe alle rpi's
was willst du machen?
ich habe alle rpi's
was willst du machen?
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
verschiedene Dinge, ggf. mit verschiedenen SDs:
RetroPie u.ä. Spieleklassiker-Emulationen,
Programme mit qt5 GUIs (auch lokal kompilieren),
im Internet herumbrowsen mit Firefox, und auch youtube Videos angucken, wie sonst auch mit einem einem Intel-PC (auf meinem Pi 2 ist Internet quälend langsam).
Vlt auch mal ein neuronales Netz.
Ich brauche z.B. aber kein GBit LAN.
Die Frage ist, ob sich da bzgl. Leistungsfähigkeit die beiden 3er erheblich unterscheiden.
Der 4er scheidet aus, weil er nicht mehr mit alten Programm-Libs kompatibel ist (z.B. mit openVC)
PS,
wenn z.B. die GPU für Videos etc. beim 3B+ spürbar leistungsfähiger wäre, wäre das ein Argument!
Geändert von HaWe (15.11.2019 um 10:54 Uhr)
ich habe folgende situation
rpi 2 Smarthome server
rpi 3+ z.bsp. als mobiler router
rpi 4 desktop system zum testen und notfall
der rpi 3 und rpi3+ unterscheiden sich minimal eigentlich nur im wlan und bt
der rpi 4 ist etwas früh auf den markt gekommen, irgendwie dachte jemand er ist im hintertreffen
als retro konsole sollte der 3+ reichen
qt entwicklung würde ich eher auf dem 4 machen, also noch etwas warten.
neuronale netze ist die frage der größe, da würde ich eher auf das teil von nvidia gucken
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
danke, fürs WLAN klingt das ja dann doch danach, dass der Unterschied
B+: 2,4/5 GHz WLAN ac Neu <-> B: 2,4 GHz WLAN b/g/n
beim Surfen ebenfalls einen merklichen Unterschied bedeuten könnte? Werden dann 5 GHz und 2.4 GHz gleichzeitig genutzt oder alternativ? Oder kommt der Unterschied dann doch nicht praktisch spürbar beim Benutzer an?
Geändert von HaWe (19.11.2019 um 12:21 Uhr) Grund: typo
darauf habe ich garnicht geachtet, muss ich mal testen.
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
Ist für den Raspi 3B+ noch Raspbian Stretch verfügbar mit wringPi als apt package - und funktioniert es auch?
Für wiringPi ist ja der Support engestellt worden und keiner in Sicht, der diese Lib weiter "maintained"
- ich müsste daher dann mit der bisherigen Lib in der letzten Version auf Stretch weiter arbeiten können, ohne OS-Upgrades auf Buster.
Lesezeichen