Danke für die Antworten.
Es soll/muss eine Kabelfernbedienung sein, Funksteuerung soll es nicht werden, besonders nicht diese 433MHz-Module. Die werden auch bei z.B. Homematic verwendet, wenn ich richtig informiert bin. Und da ist mir die Zuverlässigkeit und die Reaktionszeit zu ungenau.
Der 74HC595 wäre so ein Kandidat. Den hab ich schon im Auge gehabt. Der wäre sozusagen der Decoder, der im Empfänger verbaut wird, stellt also 8 Ausgänge bereit. Welcher IC kommt dann auf der Sonderseite in Frage? Hier müssten ja die 8 Schaltimpulse der einzelnen Taster zunächst auf 3 PINs kodiert werden. Welcher IC macht das? Aber da komme ich mit meinen gewünschten 4 Kabeln nicht hin, oder? Wenn es in eine Richtung schon 3 codierte Kabel sind, benötige ich ja für die Rückmeldung nochmal 3 Kabel, das wären dann schon 6. Hinzu kommt noch die Stromversorgung, damit bin ich dann bei 8 Kabeln.
Ich hatte noch vergessen: Es sollen 3 Fernbedienungen gleichzeitig (parallel) an einen Empfänger angeschlossen werden, wobei alle 3 identische Funktionen haben und auch immer den Status ("Rückmeldung") anzeigen, auch wenn eine Funktion z.B. von Fernbedienung 1 ausgelöst wurde, sollen FB 2 und 3 das übernehmen und entsprechend anzeigen. RS485 ist ja "nur" ein Übertragungsprotokoll. Da findet kein Codieren von 8 auf 3 (oder weniger) Drähte statt. Sofern der RS485 in Frage kommt, dann käme hier nur der Half-Duplex-Betrieb in Betracht. Bei Voll-Duplex gibt es ja nur einen Master, bei Halb-Duplex sind die Geräte identisch, sofern ich das richtig lese... (?)
Andi
Lesezeichen