Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
Alle Verbindungen vom Arduino zu den A4988 durchmessen. Indem Du jeden Pin einzeln auf HIGH und LOW setzt, so etwas wie ein Blink-Sketch. Dann am A4988, mit einem Multimeter, die Spannung an den Pins messen.
Ich nehme für solche Messungen ein Scope. Da kann man das Signal auch schnell (Millisekunden) toggeln lassen und sich die Flanken ansehen. Gleichzeitig kann man auf die danebenliegenden Pins bzw Leiterbahnen gehen und schauen, ob da das Signal fälschlicherweise auch auftaucht. So findet man sowohl Unterbrechungen als auch Kurzschlüsse.

MfG Klebwax