- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 566

Thema: outdoor I

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Hallo Inka,

    mein Vorschlag wie folgt.

    Zuerst musst Du sicher gehen, dass alles funktioniert. Das kannst Du so machen:

    Alle Verbindungen vom Arduino zu den A4988 durchmessen. Indem Du jeden Pin einzeln auf HIGH und LOW setzt, so etwas wie ein Blink-Sketch. Dann am A4988, mit einem Multimeter, die Spannung an den Pins messen.
    Für dieses Vorgehen schreibst Du Dir einen kleinen Sketch und spielst den - und nur den - extra auf den Arduino auf.
    So stellst Du eben fest, ob Du die richtigen Pins ansteuerst, ob bei der Ansteuerung der Pins auch die Signale dort an den Treibern ankommen, wo sie ankommen sollen.

    Wenn das dann funktioniert, Pin-Vertauschungen und evtl. Doppelbelegungen ausgeschlossen sind, dann kann man die Pin-Nummern nochmal in Deinem "großen" Sketch nachprüfen. Wenn das dann auch alles seine Richtigkeit hat, kann man sich an die Programmlogik machen, dann muss dort der Fehler liegen.

    MfG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Alle Verbindungen vom Arduino zu den A4988 durchmessen. Indem Du jeden Pin einzeln auf HIGH und LOW setzt, so etwas wie ein Blink-Sketch. Dann am A4988, mit einem Multimeter, die Spannung an den Pins messen.
    Ich nehme für solche Messungen ein Scope. Da kann man das Signal auch schnell (Millisekunden) toggeln lassen und sich die Flanken ansehen. Gleichzeitig kann man auf die danebenliegenden Pins bzw Leiterbahnen gehen und schauen, ob da das Signal fälschlicherweise auch auftaucht. So findet man sowohl Unterbrechungen als auch Kurzschlüsse.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Zuerst musst Du sicher gehen, dass alles funktioniert. Das kannst Du so machen:
    Alle Verbindungen vom Arduino zu den A4988 durchmessen. Indem Du jeden Pin einzeln auf HIGH und LOW setzt, so etwas wie ein Blink-Sketch. Dann am A4988, mit einem Multimeter, die Spannung an den Pins messen.
    Für dieses Vorgehen schreibst Du Dir einen kleinen Sketch und spielst den - und nur den - extra auf den Arduino auf.
    So stellst Du eben fest, ob Du die richtigen Pins ansteuerst, ob bei der Ansteuerung der Pins auch die Signale dort an den Treibern ankommen, wo sie ankommen sollen.
    habe folgenden sketch geladen:

    Code:
    #include "Arduino.h"
    
    
    //LCD
    #include <LCD.h>
    #include <LiquidCrystal_I2C.h>
    
    LiquidCrystal_I2C lcd(0x3F, 2, 1, 0, 4, 5, 6, 7, 3, POSITIVE);
    
    
    // DIR und STEP pins definieren
    #define dirPin_VL 28
    #define stepPin_VL 26
    #define dirPin_HL 55
    #define stepPin_HL 54
    #define dirPin_VR 34
    #define stepPin_VR 36
    #define dirPin_HR 61
    #define stepPin_HR 60
    
    //definiere steps pro umdrehung:
    #define stepsPerRevolution 200
    
    //definiere enable pins:
    #define enbl_VL 24
    #define enbl_HL 38
    #define enbl_VR 30
    #define enbl_HR 56
    
    
    void setup()
    {
      //LCD
      lcd.begin(16, 2);
      lcd.clear();
      lcd.setCursor(0, 0);
      lcd.setBacklight(HIGH);
      lcd.print("vier Stepper o.L.");
      lcd.setCursor(0, 1);
      lcd.print("test RAMPS pins");
      delay(2000);
      lcd.clear();
    
      //pins als output:
      pinMode(dirPin_VL, OUTPUT);
      pinMode(stepPin_VL, OUTPUT);
      pinMode(enbl_VL, OUTPUT);
      pinMode(dirPin_HL, OUTPUT);
      pinMode(stepPin_HL, OUTPUT);
      pinMode(enbl_HL, OUTPUT);
      pinMode(dirPin_VR, OUTPUT);
      pinMode(stepPin_VR, OUTPUT);
      pinMode(enbl_VR, OUTPUT);
      pinMode(dirPin_HR, OUTPUT);
      pinMode(stepPin_HR, OUTPUT);
      pinMode(enbl_HR, OUTPUT);
    
      Serial.begin(115200);
    
    
      Serial.print("code---- /home/georg/Arduino/outdoor_robo/box_hell_ramps_1_4/stepper/vier_stepper/test_der_rams_pins_1");
    }
    
    void loop()
    
    {
      lcd.clear();
      lcd.setCursor(0, 0);
      lcd.print("5 sec HIGH");
    
    
    
      //set dir pinns HIGH
      digitalWrite(enbl_VL, HIGH);
      digitalWrite(enbl_HL, HIGH);
      digitalWrite(enbl_VR, HIGH);
      digitalWrite(enbl_HR, HIGH);
    
      digitalWrite(dirPin_VL, HIGH);
      digitalWrite(dirPin_HL, HIGH);
      digitalWrite(dirPin_VR, HIGH);
      digitalWrite(dirPin_HR, HIGH);
    
      digitalWrite(stepPin_VL, HIGH);
      digitalWrite(stepPin_HL, HIGH);
      digitalWrite(stepPin_VR, HIGH);
      digitalWrite(stepPin_HR, HIGH);
      delay(5000);
    
      lcd.clear();
      lcd.setCursor(0, 0);
      lcd.print("5 sec LOW");
    
    
    
      //set dir pinns LOW
      digitalWrite(enbl_VL, LOW);
      digitalWrite(enbl_HL, LOW);
      digitalWrite(enbl_VR, LOW);
      digitalWrite(enbl_HR, LOW);
    
      digitalWrite(dirPin_VL, LOW);
      digitalWrite(dirPin_HL, LOW);
      digitalWrite(dirPin_VR, LOW);
      digitalWrite(dirPin_HR, LOW);
    
    
      digitalWrite(stepPin_VL, LOW);
      digitalWrite(stepPin_HL, LOW);
      digitalWrite(stepPin_VR, LOW);
      digitalWrite(stepPin_HR, LOW);
      delay(5000);
    }
    da wird bei den pins EN, DIR und STEP alle 5 sekunden von HIGH auf LOW gewechselt. Die Stepper Y und E0 ohne befund, die zustände wechseln wie programmiert, bei X bleibt EN dauernd auf HIGH, STEP und DIR wechseln zwischen HIGH und LOW, bei E1 wechselt EN zwische HIGH und LOW, STEP bleibt dauernd bei LOW und DIR ist dauernd bei 1V...

    Annahme bei dem zustand, dass es eher ein problem des MEGA als der RAMPS platine ist, erwies sich als richtig, MEGA ausgewechselt - alles geht...

    Frage: was mache ich mit dem alten MEGA? Eigentlich schrott, oder? Wer soll sich da merken welche pinns da kaputt sind und wer weiss was sonst noch im argen liegt...
    gruß inka

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Wo hast Du denn diesen nicht funktionierenden Mega her? War das noch ein Alter, den Du hattest? Wenn die Pins nicht tun, was sie tun sollen und das nicht nur einer ist, kannst Du den wohl entsorgen. Aufbewahren bringt nichts, ärgerst Dich immer wieder mit herum!


    MfG

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    da bei mir nichts vor überraschungen sicher ist, habe ich immer ein paar MEGA's aus china (bestand momentan sieben eingebaut, die man auch kanibalisieren könnte) und zwei in reserve...
    gruß inka

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von inka Beitrag anzeigen
    Frage: was mache ich mit dem alten MEGA? Eigentlich schrott, oder?
    Du weißt nicht, was wirklich alles defekt ist. Du siehst nur ein Symptom, den Pin. Also weg damit. Wie bekommt man eigentlich einen Prozessor kaputt? Den letzten hab ich komplett gehimmelt, als ich auf dem einen Kanal meines Netzteils sorgfältig 3,3V mit Strombegrenzung eingestellt, das CPU-Board aber an den Kanal mit 16V angeschlossen habe. Da ich mir beim Auslöten nicht viel Mühe gebe, kann ich den sowieso nur wegwerfen.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Ähnliche Themen

  1. Abstandsmessung Outdoor bis 3m
    Von robo218 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.12.2017, 06:56
  2. outdoor spy robot
    Von jancrombach im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.08.2010, 13:09
  3. Outdoor Roboter
    Von OsramLED im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.08.2006, 09:34
  4. Outdoor-Robo
    Von RobotrixerP im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.04.2006, 18:38
  5. [ERLEDIGT] Outdoor - Navigation
    Von Quaio im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 21.04.2005, 12:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test