Das sehe ich nicht so. Sowohl die Zugentlastung als auch die Crimpung wird nicht "rumgebogen", sondern die Zungen werden durch das Kabel gestochen. Hier mal ein Bild zwar nicht von mir, aber meine Kontakte sehen ähnlich aus
Wenn man es richtig macht, geht das nur mit Zerstörung des Kabels wieder ab. Es gibt professionell genügend Bereiche, in den gelötete Stecker nicht zulässig sind. Und wenn man sich Kabel konfektionieren lässt, sind die nie gelötet. Früher haben Crimpwerkzeuge gerne einige 100€ gekostet, da habe ich auch schon mal gelötet, wenn ich keinen Zugriff auf eine Zange hatte. Heute ist das aber kein Problem mehr.
Ich verwende 0,14 Litze von der Rolle für solche Dupont Stecker. Manchmal auch ein aufgespleistes Flachkabel. Für Flachstecker nehme ich 0,75 bis 2,5, manchmal auch 4mm², wie es für Lautsprecher verwendet wird.
MfG Klebwax
Lesezeichen