Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
Das Board ist für Arduino UNO R3. Das wird auf den Arduino draufgesteckt. Von oben dann sind alle Anschlüsse vorhanden, für 4 Schrittmotortreiber. Bezeichnet sind die mit: X, Y, Z und A. Auf der linken Seite sind jeweils die Pins für STEP (blaue) und DIR (gelb).

Das ist auf eine CNC-Fräse ausgelegt. Drum sind Pins vorhanden für End-Stops etc. Da muss man nur mal messen, welche Pins oben auf der Platine wo genau hin führen, auch, auf welchen Pin unten auf der Platine. Die Pin-Bezeichnungen der A4988 kennt man doch. Muss man raussuchen und aufschreiben. Dann kann man das verkabeln.
das ist schon alles klar...

alle shields, die ich bisher hatte, die für den UNO berstimmt waren, liessen sich auch mit dem mega betreiben. Ob das hier auch so ist - das wollte ich eigentlich vom lieferanten bestätigt wissen - denke nur an das fliegensterben am anfang mit den motortreibern. Die bleiben aber die antwort schuldig...

Wenn ich das board auf den mega draufstecke - mechanisch passt es in die buchsen am arduino - die 5V spannug liegt dann auch an den entsprechenden anschlüssen für die 4 treiber auch an, auch die 12V für die stepper. Allerdings funktioniert z.b. das US modul nicht. ZUm einen, weil die pins die ich verwendet habe offensichtlich von dem motherboard beklegt sind und andere gehen eben nicht - weil digital...

Jetzt ist die frage, ob ich nun einen UNO nehme und eben keine freien pins mehr hab und noch einen controler brauch, oder es mit dem mega doch geht. Da bich ich mir noch nicht mit mir einig