ich habe jetzt mal eine frage betreffend microstepping und wollte wissen, was ihr so drüber denkt...

Die extenderplatine für den steppertreiber hat ja einen 3poligen schiebeschalter on board, mit dem man - ohne strippen ziehen zu müssen - zwischen den verschiedenen microstep-modi umschalten kann. Allerdings ist sowas eher für den stationären betrieb gedacht, beim fahrenden roboter eher nicht gut machbar.
Die frage:
wäre es sinnvoll die schaltung von der extenderplatine zum arduino zu führen um dann vom smartphone auch "unterwegs" mal umschalten zu können? Alle motoren auf einmal, oder einzeln?