
Zitat von
Moppi
Um es einfach auszuprobieren:
1. nimm die Leitung vom Arduino zum ENABLE-Pin, am ENABLE-Pin, weg.
2. Verbinde den ENABLE-Pin mit GND.
3. Trenne die Verbindung von Vdd, des A4988, zu +5V.
4. Nimm die Leitung, die vom ENABLE-Pin weggenommen wurde und verbinde sie mit Vdd (Logikspannung) des A4988.
5. Nimm für jeden A4988 einen Arduino-Ausgang. Im MEGA-Datenblatt steht was von nur 40mA, das ist gut für EINEN A4988 (normal könnte man 4 Treiber damit versorgen, könnte aber zu knapp werden).
Jetzt kannst Du jeden A4988 extra einschalten, nachdem der Arduino gestartet ist. Solange der A4988 keine Logikspannung bekommt, gibt der Motor Ruhe.
Lesezeichen