- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 566

Thema: outdoor I

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Zitat Zitat von inka Beitrag anzeigen
    nein Moppi, die erklärungen dazu habe ich auch nicht, ich denke es gibt schlimmeres
    Du weißt nicht, wieviel Zeit ich mit der Suche verbracht habe. Also hier nochmal, der dann hoffentlich endlich funktionierende Quelltext (Dein Quelltext): quellcode3.txt


    Dann kannst Du Dich um diese Links "?LED1=OFF" kümmern. Bitte das "?" immer am Anfang hinschreiben.
    Falls was unklar dazu ist, bitte fragen!

    das gleiche ergebnis, alle Stepper rattern ca. 1 sekundelang
    Aber sie drehen nicht mehr in eine Richtung? Richtig oder falsch?



    MfG

    - - - Aktualisiert - - -

    Noch eine Frage, inka:

    Hast Du RESET und SLEEP miteinander verbunden?

    - - - Aktualisiert - - -

    Und: wo nimmst Du die Spannung für VDD an A4988 her?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Du weißt nicht, wieviel Zeit ich mit der Suche verbracht habe. Also hier nochmal, der dann hoffentlich endlich funktionierende Quelltext.
    es passt alles, im firefox, firefox (pc-darstellung) und auch in chrome auf dem smartphone, und auch auf dem pc auch in beiden browsern wird in x- und y- richtung zentriert... nochmals thx...

    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Dann kannst Du Dich um diese Links "?LED1=OFF" kümmern. Bitte das "?" immer am Anfang hinschreiben.
    Falls was unklar dazu ist, bitte fragen!
    mache ich ab morgen...

    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Aber sie drehen nicht mehr in eine Richtung? Richtig oder falsch?
    falsch, sie drehen sich, wenn man von vorne auf den Stepper draufschaut drehen sie CCW

    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Noch eine Frage, inka: Hast Du RESET und SLEEP miteinander verbunden?
    ja, die verbindung ist auf dem aufnahmeboard für die stepsticks draufgeätzt...

    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Und: wo nimmst Du die Spannung für VDD an A4988 her?
    die 12V kommen aus dem akku und per step-up erzeuge ich 5V, mit denen wird auch alles andere (ausser arduino, der bekommt auch 12V) versorgt
    gruß inka

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Lösungsvorschlag#1 (Voraussetzung: RESET und SLEEP miteinander verbunden): einen 5kOhm-Widerstand an ENABLE anschließen und mit VDD verbinden. Damit dieser PIN zunächst sicher auf HIGH liegt (ENABLE=HIGH, dann A4988 aus)

    - - - Aktualisiert - - -

    Kalte Lötstellen und Wackelkontakte ausgeschlossen?

    - - - Aktualisiert - - -

    per step-up erzeuge ich 5V
    Die legst Du an VDD an. Dann liegt diese nicht 100%ige Gleichspannung auch am Sleep und am RESET an. Würde ich so nicht machen. Nimm mal, als Versuch, bitte die 5V vom Arduino-Board ab. Und versorge damit VDD.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Lösungsvorschlag#1 (Voraussetzung: RESET und SLEEP miteinander verbunden): einen 5kOhm-Widerstand an ENABLE anschließen und mit VDD verbinden. Damit dieser PIN zunächst sicher auf HIGH liegt (ENABLE=HIGH, dann A4988 aus)
    mache ich gleich morgen früh, jetzt muss ich mich noch um anderes kümmern


    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Kalte Lötstellen und Wackelkontakte ausgeschlossen?
    ich denke, es sind vier identische baugruppen, hälst Du es wirklich für wahrscheinlich, dass bei allen der gleiche fehler auftritt? Gut - china produkte, aber sowas glaube ich einfach nicht...
    gruß inka

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Für wahrscheinlicher halte ich jetzt, dass der Step-Up-Wandler Probleme macht.


    per step-up erzeuge ich 5V
    Die legst Du an VDD an. Dann liegt diese nicht 100%ige Gleichspannung auch am Sleep und am RESET an. Würde ich so nicht machen. Nimm mal, als Versuch, bitte die 5V vom Arduino-Board ab. Und versorge damit VDD.

    - - - Aktualisiert - - -

    Warum brauchst Du überhaupt einen Step-Up-Wandler? Hast Du so viele Baugruppen mit insgesamt so hohem Strom zu versorgen?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Für wahrscheinlicher halte ich jetzt, dass der Step-Up-Wandler Probleme macht.
    warum sollte er? Die frage (beim fliegensterben bei mir damals) hab ich schon gestellt, ob die paar milisekunden, die die 5V später anliegen als die 12V irgendwas ausmachen, wurde mir von irgendjemanden gesagt, macht nix, mache ich immer so



    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Die legst Du an VDD an. Dann liegt diese nicht 100%ige Gleichspannung auch am Sleep und am RESET an. Würde ich so nicht machen. Nimm mal, als Versuch, bitte die 5V vom Arduino-Board ab. Und versorge damit VDD.
    kein unterschied

    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Warum brauchst Du überhaupt einen Step-Up-Wandler? Hast Du so viele Baugruppen mit insgesamt so hohem Strom zu versorgen?
    weil ich es schon immer so gemacht habe, und weil ich ganz zu anfang den 5V regler bei einem mega abgefackelt habe, da war einfach zu viel drauf...
    Und wenn ich alles zusammenrechne, BT, IR, US, gyro...
    gruß inka

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Kein Unterschied, wenn Du die 5V vom Arduino-Board abnimmst? Und der Step-Up ist aus dem Verbund raus? Oder noch immer mit drin? Wenn muss der ganz raus.
    Wenn es dann immer noch so ist, versuche mal das mit den 5kOhm von ENABLE an VDD. Ich weiß, morgen.

    Wenn auch das nicht helfen sollte, haben wir noch einen Joker. Mehr dazu morgen. Oder auch nicht, wenn es funktioniert.


    MfG

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Kein Unterschied, wenn Du die 5V vom Arduino-Board abnimmst? Und der Step-Up ist aus dem Verbund raus? Oder noch immer mit drin? Wenn muss der ganz raus.
    der stepp-up war ganz draussen, da hing nur noch das IR-modul dran...
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Wenn es dann immer noch so ist, versuche mal das mit den 5kOhm von ENABLE an VDD. Ich weiß, morgen.
    in meinem alter muss man schon mit den kräften haushalten, und es war heute nicht ganz ohne, aber erfolgreich

    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Wenn auch das nicht helfen sollte, haben wir noch einen Joker. Mehr dazu morgen. Oder auch nicht, wenn es funktioniert.


    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Wenn es dann immer noch so ist, versuche mal das mit den 5kOhm von ENABLE an VDD.
    ENABLE VL pin eines der stepstick's ist bei mir mit pin 40 des arduino verbunden, diese widerstand zwischen enable und VDD (ist mit Vin bezeichnet) kommt zusätzlich dazu, oder? Ich will es bei einem Stepper probieren, denn wenns funktioniert, dreht der halt nicht mit...
    gruß inka

Ähnliche Themen

  1. Abstandsmessung Outdoor bis 3m
    Von robo218 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.12.2017, 06:56
  2. outdoor spy robot
    Von jancrombach im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.08.2010, 13:09
  3. Outdoor Roboter
    Von OsramLED im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.08.2006, 09:34
  4. Outdoor-Robo
    Von RobotrixerP im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.04.2006, 18:38
  5. [ERLEDIGT] Outdoor - Navigation
    Von Quaio im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 21.04.2005, 12:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests