- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 566

Thema: outdoor I

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Und nun haben wir ein Problem, das mir nicht gefällt. Hätte ich ganz zu Anfang dran denken können, das zu überprüfen (obwohl ich schon einmal Image Maps verwendet habe, ist allerdings schon etwa 15 Jahre her): die Image Map arbeitet nur mit Pixel. Wir können keine Koordinaten verwenden, die einfach skaliert werden können, indem wir ein anderes Maß, als eben Pixel, verwenden. Falls das doch irgendwie machbar sein sollte, weiß ich noch nicht wie.
    Das bedeutet, dass die Tabelle und das Bild - also die Fernbedienung in HTML - in Pixel definiert wird (was ich in der Beispieldatei schon gemacht habe). Sollte die Fernbedienung, in Pixel, breiter oder höher sein, als der Smartphone-Bildschirm, passt die dort nicht vollständig drauf und muss horizontal und/oder vertikal gescrollt werden. Natürlich kann man die Pixelmaße dann an seinen Smartphone- oder Tablet-Bildschirm anpassen, es bleibt aber eine feste Angabe.
    die darstellung auf dem smartphone sieht so aus:


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20191120-112608_HTML Viewer.jpg
Hits:	3
Größe:	59,7 KB
ID:	34504
    ich meine, es muss nicht sein, dass die html fernbedienung das ganze display ausfüllt, toll (und völlig ausreichend) wäre es, wenn es in etwa zentriert zum display wäre.

    Die anderen sachen habe ich mir angeschaut, selber programmieren könnte ich es nicht, aber ich habe verstanden wo Du was und wie gemacht hast, müsste also in der lage sein kleine korrekturen selbst durchführen zu können. Toll erklärt!
    gruß inka

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    ich meine, es muss nicht sein, dass die html fernbedienung das ganze display ausfüllt, toll (und völlig ausreichend) wäre es, wenn es in etwa zentriert zum display wäre.
    So etwas mache immer am Ende irgendwann. Manchmal werden ganze Entwürfe wieder verworfen, dann macht man nicht so viel Arbeit umsonst. Wenn das später so bleiben sollte, schauen wir, dass wir das zentriert bekommen. Oder wie auch immer. Berechnen müssen wir das im Programmcode neu. Jetzt passt es zwar, aber mit einem andern Gerät sieht das wieder anders aus. Aber die Berechnung können wir auch später einfügen.

    Du kannst ja mal schauen, dass Du die Koordinaten für die anderen Tasten hinzufügst, da fehlen noch 16. Zurzeit feilen wir am Design und HTML-Layout. Deshalb Frage: Wie ist das jetzt überhaupt, ist das schon so in Ordnung oder fehlen noch zusätzliche Funktionen an der Fernbedienung in HTML? Gefällt Dir sonst irgendwas nicht? Oder willst Du lieber was anderes?



    MfG

    - - - Aktualisiert - - -

    Ausgabe zentrieren


    Ich habe etwas experimentiert. Und es hat funktioniert. Da es einfach war, hier direkt der neue HTML-Quelltext: ir_fernbedienung_htm2.txt
    Umbenennen der Datei kennst Du ja schon.

    Noch ist das alles nicht so geordnet, sondern mehr zusammengeschmiert
    Das macht aber nichts, weil ich mich so dem Endergebnis annähere.

    Ich habe noch einen DIV-Container drumherum gesetzt:
    Code:
    <div style='width:100%;height:100%;display:flex;align-items:center;justify-content:center'>
    Der bekommt als Eigenschaften die Breite von 100% (uns unbekannte Displaybreite) und die Höhe von 100% (uns unbekannte Displayhöhe).
    In dem Container platzieren wir unser bisheriges HTML. Dann schließen wir den Container mit:
    Code:
    </div>
    "display:flex;" sorgt dafür, dass der Browser Kenntnis erhält, wie er mit unserem Layout innerhalb des Containers und mit dem Container umgehen soll (Flex-Container)
    "align-items:center;" zentriert alle Elemente (vertikal)
    "justify-content:center;" zentriert alle Elemente (horizontal)



    MfG
    Geändert von Moppi (22.11.2019 um 07:44 Uhr) Grund: align-items = vertikal, justify-content = horizontal

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    hier die txt datei mit den koordinaten, auf dem smartphone kann man beim antippen den kreis der sich bildet sehen, 100%tig stimmt die lage nicht...
    edit: dafür, dass man da mit dem finger "zielt" ist es m.e. nach genau genug

    das mit dem zentrieren klappt wunderbar am pc, da folgt die FB brav den aussenkanten des fensters, beim smartphone klappt es nicht, da muss man scrollen um die FB zu sehen...

    ir_fernbedienung_htm2_cors.txt
    Geändert von inka (20.11.2019 um 15:35 Uhr)
    gruß inka

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Auf dem Smartphone musst Du jetzt scrollen? Ist merkwürdig. Was ist da für ein OS drauf?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    android 9
    gruß inka

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Passt es horizontal oder vertikal nicht oder beides nicht?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    gruß inka

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    moin Moppi,

    Deine frage nach änderungen im bild der FB hat mich kalt erwischt - ich habe bilder aus meiner webseiten programmierzeit als etwas unveränderliches in erinnerung, hier stellt sich die frage wieviel aufwand eine veränderung / erweiterung des FB-bildes bedeutet? Denn - die IR-FB kann ich ja nicht erweitern...
    Natürlich würde ich dann voll auf smartphone steuerung unsteigen - wie gesagt, es ist die frage des aufwands....

    Mir sind folgende änderungen eingefallen:
    - KEYES raus
    - zeichen "<" und ">" als zeichen zum blättern (in evtl. zwei bildern?) im unteren bereich hinzu - wenn man selbst die bilder personalisieren könnte?
    - speziell zu roboter ist mir nur "nordsuche" eingefallen
    - die zeichen "*" und "#" machen in einer neu zu definierenden FB keinen sinn...

    btw: die darstellung der "IR-fernbedienung_htm3.htm" ist auf dem smartphone in chrome, HTML-anzeige und firefox super zentriert, der aufbau im firefox dauert etwas...
    gruß inka

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Die Veränderung des Bildes ist Minutensache.

    Bitte erläutere mal, das verstehe ich noch nicht:
    Mir sind folgende änderungen eingefallen:
    - KEYES raus
    - zeichen "<" und ">" als zeichen zum blättern (in evtl. zwei bildern?) im unteren bereich hinzu - wenn man selbst die bilder personalisieren könnte?
    - - - Aktualisiert - - -

    Willst Du beide Fernbedienungen verwenden, würde ich die Tasten nicht ändern und alles so lassen. Außer, bei der HTML-Version welche hinzufügen, die Du - meinetwegen zur Konfiguration oder so - selten verwendest und im Normalbetrieb nicht benötigst. So eine richtige Fernbedienung hat ja auch was, u.U. auch Vorteile.

    Sonst lassen wir das zunächst so, wie es ist, sonst ufert das jetzt aus. Ich würde mich dann jetzt mal eher auf das Wichtige konzentrieren. Dann ändern wir das später eventuell. Ich habe schon geschaut, Dein alter Code kann so weit verwendet werden, so dass wir das zunächst einfach halten können, da steigst Du besser durch die Materie, als wenn jetzt noch hundert Sachen dazukommen, von denen viele neu für Dich, in der Programmierung, sind. Später wirst Du sehen, ob Du noch etwas anderes benötigst.

    Dann ist Deine HTML-Bedienung nämlich schon so gut wie fertig.



    MfG
    Geändert von Moppi (21.11.2019 um 09:40 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Abstandsmessung Outdoor bis 3m
    Von robo218 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.12.2017, 06:56
  2. outdoor spy robot
    Von jancrombach im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.08.2010, 13:09
  3. Outdoor Roboter
    Von OsramLED im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.08.2006, 09:34
  4. Outdoor-Robo
    Von RobotrixerP im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.04.2006, 18:38
  5. [ERLEDIGT] Outdoor - Navigation
    Von Quaio im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 21.04.2005, 12:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress