Zitat Zitat von inka Beitrag anzeigen
im umkehrschluss heisst es dann, "solange der akku dran ist" - stehen die treiberplatinen ständig unter spannung?
Ja. Zumindest solange das Gerät eingeschaltet ist. Wenn die Treiber keinen Strom in den Motor liefern sollen (er ist dann frei drehbar) schaltet man ENABLE ab. Wenn man noch weniger Strom verbrauchen will, benutzt man SLEEP. Dabei muß man immer berücksichtigen, daß der Motor dabei die Schritt bzw die Mikroschrittposition verliert.

Den praktischen Stromverbrauch eines Steppers mit Stromchopper zu bestimmen, ist nicht einfach. Der Chopper bildet zusammen mit der Induktivität der Motorspulen einen Schaltregler. Da reicht dann das Ohmsche Gesetz nicht mehr zur Beschreibung. Dazu kommt noch die Gegen-EMK, die von der Drehzahl abhängt. Insgesamt sind Schrittmotore nicht gerade für ihre Effizienz berühmt. Sie können dafür eine Sache gut: ohne externe Positionsmessung eine Position anfahren, Das hat sich aber relativiert. Sensoren sind so billig und die µC sind so schnell geworden, daß man selbst in billigen Druckern DC-Motore mit Getriebe und Sensor findet.

MfG Klebwax