Das ist ziemlich schlecht, wenn das schon bei unbelastetem Motor auftritt. Mach mal ein Rad ran, und sieh wie es sich entwickelt.
Die Logik-Signale an den Anschlüssen sind doch nun wirklich nicht kompliziert:
ENABLE (erlauben/einschalten) hat einen Überstrich, ist also active Low. Ein Low schaltet den Chip also an. SLEEP hat auch einen Überstrich, bei Low legt sich der Chip schlafen und schaltet sich auch intern das meisste ab. RESET ist ebenfalls active Low, muß also auf High damit der Chip nicht im Reset hängt.
Also muß also ENABLE auf Low und SLEEP und RESET auf High, dann arbeitet der Chip. Und im ersten Schritt legt man die Abschlüsse mit Pull-Ups oder Pull-Downs fest auf den richtigen Pegel. Ein Pulse an Step lässt dann den Motor einen Schritt machen. Wenn erstmal alles funktioniert, kann man sich ums Stromsparen oder andere Sachen kümmern.
Zum Testen würde ich einen Taster an den Prozessor schalten und ein kleines kleines Programm schreiben: Taster entprellen und für jeden Druck einen Puls ausgeben. Je nach dem Pegel von DIR muß der Motor einen Schritt nach links oder rechts machen.
MfG Klebwax
Lesezeichen