- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 566

Thema: outdoor I

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180

    wie empfindlich sind die A4988 eigentlich und wofür?

    Ich experimentiere immer noch ohne den akku, also mit einem streckernetzteil. Das handling damit ist warscheinlich schuld daran, dass die dinger bei mir wie die fliegen sterben! Einmal hab ich sogar alle vier auf einmal geschafft, ich weiss nicht wie. Die waren alle schon "richtig " an der seitenwand befestigt, allerdings gab es etwas druck auf den kühlkörper und damit den treiberbaustein. Die waren sachte angeklemmt. Kann das die ursache sein? Wie macht ihr eigentlich die dinger fest?
    gruß inka

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    ich habe es so gemacht, ist aber auch nicht richtig fest: https://www.roboternetz.de/community...7&d=1545060175
    Das ist generell irgendwie etwas unglücklich, weil ich auch aufpassen musste, dass der Kühlkörper nicht irgendwelche Überbrückungen erzeugt, was evtl. Kurzschluss auf der Platine bedeuten könnte (der Kühlkörper sollte nicht verrutschen). Ich glaub der liegt bei mir auf dem IC auf und auf den daneben angebrachten SMD-Widerständen, da ist nichts passiert.
    Bei mir ist nicht einer kaputt gegangen, obwohl ich immer damit gerechnet habe.
    Ich habe die Kühlkörper aber auch aufgebracht, weil ich die Treiber einlöte und so Wärme vom IC-Chip abtransportiert wird, ich wollte die Schädigung beim Löten vermeiden oder verringern.

    Wackelkontakt in der provisorischen Stromversorgung sollte vielleicht auch vermieden werden.

    Eine Idee wäre auch, einen Aufsatz für die Platine zu drucken (wie eine Klammer die von oben drauf zu setzen geht), wo eine Aussparung für den Kühlkörper drin ist, so dass der dort durchschaut und also nicht verrutschen kann (wenn das Teil jetzt ständig durchgerüttelt wird), wegen der Hitzebeständigkeit aber wohl kein PLA sondern etwas, was erst bei höheren Temperaturen weich wird (PLA bereits ab 50°C).

    Meine letzter Einfall: ist die Spannung vom Netzteil genügend geglättet? Nicht das dies der 4988-Platine schadet. Ich arbeite nur mit Akku und habe keinerlei Erwärmung des 4988 (allerdings auch nur geringe Leistungsabnahme bei kurzer Laufzeit bis max. 30sec).
    Hast Du einen Kondensator 100/220µF, zwischen Vmot und GND, an der Platine? Wenn nicht, bitte mal anbringen!

    Zum Probieren geht auch kurzfristig: Varta longlife MONO-D-Zellen zusammenschalten / löten. Da kommt man i.R. im nächsten Supermarkt dran. Habe ich auch schon gemacht.



    MfG
    Geändert von Moppi (25.10.2019 um 08:14 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Abstandsmessung Outdoor bis 3m
    Von robo218 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.12.2017, 06:56
  2. outdoor spy robot
    Von jancrombach im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.08.2010, 13:09
  3. Outdoor Roboter
    Von OsramLED im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.08.2006, 09:34
  4. Outdoor-Robo
    Von RobotrixerP im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.04.2006, 18:38
  5. Outdoor - Navigation
    Von Quaio im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 21.04.2005, 12:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen