Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
Wie machst du das mit dem "fern-Compilieren"?
Greifst du über VNC auf den Bildschirm des Raspi zu?
Dann lässt sich das Problem mit der Auflösung ganz einfach beheben, imdem du dem Raspi nen grösseren Bildschirm einstellst.
So hab ich das bei den Zeros auch gemacht...funktioniert einwandfrei.
ja (VNC) und ja, die auflösung 800x600 reicht schon mal zum einigermassen arbeiten

Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
Das andere Problem: evtl. nen USB-Verteiler benutzen?
Dann müsstest du doch in der IDE auswählen können, welcher USB-Port "bearbeitet" werden soll.
das geht leider nicht. Ich habe einen USB verteiler an die USB microbuchse angeschlossen (also NICHT an die wo noch PWR mit dransteht) und es erscheint auch bei mehreren angeschlossenen controlern nur die ttyUSB0, also die zuerst angechlossene schnittstelle...

Jetzt läuft sogar die version 1.8.12 auf dem zero, also die gleiche, wie ich sie sonst auch verwende, allerdings - wie schon erwartet - mit hindernissen. Sie startet immer nur einmal. Erst wenn ich den bei der initialisierung erzeugten ordner ".arduino15" lösche, startet sie wieder, allerdings inklusive der gesamten initialisierung, die einstellungen sind also weg

ganz matt kann ich mich noch daran erinnern, dass bei der installation der hinweis darauf kam, dass irgendein symlink nicht hat angelegt werden können - kann das die ursache sein?