Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
Und klar läuft der mit beliebigen Druckern- du musst halt ggf. nur dein Maschinenprofil erstellen-viele sind aber schon dabei. Allerdings dein kleiner Exot da- weiss ich nicht....
mal schauen, bis jetzt war's ja nicht nötig, ich hatte nix so grosses zu drucken...

Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
Übrigens: läuft der mit Mignonzellen ? Wär praktisch, dann könnte man den im Rucksack, beim Wandern dabeihaben, und der kann derweil bisselwas basteln. Ich find den süss.
also ich weiss nicht wie lange die paar armen mignozellen so durchhalten würden , aber der drucker hat auch kein fest eingebautes netzteil, sondern ein laptopnetzteil (oder sowas) mit 12V, allerdings mit 6A...

btw: durch das setzten und abfragen einer zusätzlich flag-variablen ist es mir nun gelungen, dass er wirklich nur einmal den ping abfeuert und nicht zwei dutzendmal, somit ist die verzögerung kaum noch spürbar....
-----------------------------------------------------------
Jetzt kann ich anfangen mich um die kommunikation zu kümmern, deshalb die frage:
von meinem TT-lok-projekt habe ich noch diesen ESP32, frage an die spezialisten - ist der für sowas (WiFi, BT, I2C abfrage vom gyro und kommunikation mit dem atmega 2560) brauchbar, oder eher nicht? Wenn nein, was bräuchte ich dann?