Ich nem beim XPlorer (und so manchen anderen Basteleien) grundsätzlich Sekundenkleber.
Wahlweise als Gel oder flüssig- und _immer_ die billigen.
Beides hält zuverlässigst, aber: der bindet mit PLA _niemals_ sofort ab. Das ist dann eher sowas wie 10-Minuten-Kleber.
Hat aber den Vorteil, dass man zum Ausrichten etwas Zeit hat.
Wenn man nur hier und da nen Tropfen benutzt, kriegt man die Teile auch vorsichtig wieder auseinander gehebelt-Sekundenkleber wird so spröde, dass er eher bricht als PLA.
So hefte ich immer alles erstmal, und wenns dann wirklich halten soll, geb ich ringsrum noch ne Naht Gel- das kriegt man dann nur noch mit ner Flex wieder auseinander.
Damit kleb ich beispielsweise auch Muttern ein, oder so- mit Metall/Pla-Verklebungen funktionierts genauso.
Was auch tadellos funktioniert: Epoxydharz. In meinem Fall (jeder andere tuts aber auch) der Pattex Kraft-Mix (den gabs grad um die Ecke, normal halt ich von Pattex nicht viel). Damit hab ich nun schon einige gedruckte Flöten absolut solide und luftdicht verklebt.
Hält wie der Teufel- und füllt Spalten halt besser als dünnflüssiger Sekundenkleb.
Tip für Moppi: wenn Zweikomponentenkleber nicht fest wird, dann liegts am falschen Mischungsverhältnis.
Bei Epoxy _ausnahmslos_ daran.
Ansonsten wird das Zeug _immer_ fest.
Allerdings braucht _richtiges_ Epoxydharz zum aushärten tatsächlich mindestens 24 Stunden, wenn man nich tempert (das beschleunigt die Sache enorm), das, was man so im Baumarkt bekommt, sind meist irgendwie gepanschte Harze, die zwar nicht mehr die Festigkeit erreichen, die Epoxy _könnte_, aber dafür schneller aushärten.
Mit richtigem Epoxy kann man ne Abschleppöse an nen Panzer einfach ankleben, hehe.
Pures Harz hat ausserdem die verwirrende Eigenschaft, nach der Topfzeit (dreiviertel Stunde..) erstmal zu gelieren, da denkt man, es fängt an, fest zu werden, aber dem ist nicht so-es wird danach noch mal flüssiger.
Das Zeug muss man, bis es wirklich ausgehärtet ist, behandeln wie ein rohes Ei- drum gibts auch immer mehr gepanschte Mischungen zu kaufen, die sind einfacher zu handhaben.
Zu der Weichplastik-Kiste: Heisskleber geht.
Notfalls vorher noch bisschen anrauhen.
Am besten, einfach nen Boden aus _irgendwas_ klebbarem reinmontieren, und dann, wie oben beschrieben, weiter.
Den Boden könnte man auch rein schrauben (ne Sperrholz-Platte z.B.).
Lesezeichen