- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 22 von 57 ErsteErste ... 12202122232432 ... LetzteLetzte
Ergebnis 211 bis 220 von 566

Thema: outdoor I

  1. #211
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Was zu den 1000m?
    Liegt in meiner Schätzung, was soll ich dazu sagen? - Kann hinkommen. Wie gesagt, hätte ich den Akku mal etwas genauer unter die Lupe genommen, mit einer 12V Glühlampe, nur um sicher zu gehen, welche Kapazität der hat. Auf ein paar mAh kommt es ja nicht an.


    Gruß
    Geändert von Moppi (12.12.2019 um 16:31 Uhr)

  2. #212
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    mit einer 12V Glühlampe, nur um sicher zu gehen, welche Kapazität der hat. Auf ein paar mAh kommt es ja nicht an.
    wann wäre denn dann eine aussage über die kapazität des akku "wirklichkeitsnah" gewesen? Wie hell hätte die glühlampe noch leuchten müssen? So war der plötzliche ausfall der Stepper sehr deutlich, finde ich, aber egal, jetzt gehts erstmal weiter...
    gruß inka

  3. #213
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    So war der plötzliche ausfall der Stepper sehr deutlich, finde ich
    Gibt es ja nichts dagegen einzuwenden. Wenn Du weißt, wieviel Strom durchschnittlich über die Zeit geflossen ist.
    Die unterste Angabe für den Akku sind doch 9V? Ich würde den als "leer" betrachten, wenn er diese Spannung erreicht hat und dann abschalten. Es sei denn, die Motoren schalten vorher ab. Ist der Akku schon mit einer inneren Abschalteinrichtung versehen? Welchen Ladestrom liefert das Ladegerät und wie lange dauert es, bis der Akku von "leer" wieder aufgeladen ist? - Pi mal Daumen würde mir das auch ausreichen. Aber wenn Dir das so genügt, wie es ist, ist es auch in Ordnung.



    MfG

  4. #214
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    ich hab schon wieder ein problem mit BT, bzw. den seriellen schnittstellen:

    für mein e-bike habe ich mir eine (als ersatz für die original - ausgefallene) bedienung über einen pro-mini arduino und smartphone gebaut. Und die funktioniert auch, mit soft-serial, weil der mini ja nicht mehr serielle schnittstellen hat....

    Code:
    #include "SoftwareSerial.h"
    #include "Arduino.h"
    
    //board "arduino pro or pro mini"
    //processor Atmega 328P, 5V, 16mhz
    
    
    uint8_t sensor = 6;
    uint8_t LED = 13;
    uint8_t sinus;
    uint8_t helligkeit = 25;
    uint8_t helligkeit_endzustand = 0;
    
    uint8_t fadeschritte = 5;
    
    long taste_neu = 0;
    long taste_alt = 8;
    
    #define rxPin 10 //8
    #define txPin 11 //7
    
    SoftwareSerial mySerial(rxPin, txPin); // RX, TX
    
    
    void setup()
    {
      pinMode(LED, OUTPUT);
      pinMode(sensor, OUTPUT);
    
      Serial.begin(115200);
    
      mySerial.begin(115200);
      Serial.println("bluetooth übertragung!");
    }
    
    void loop()
    {
      while (mySerial.available())
      {
        taste_neu = mySerial.read();
    //    Serial.println(taste_neu);
    
        
            if (taste_neu == 56 )
            {
              alles_auf_null();
            }
            else if (taste_neu == 57)
            {
              vorwaerts();
            }
    
            else if (taste_neu == 48)
            {
              plus();
            }
    
            else if (taste_neu == 49)
            {
              minus();
            }
        
      }
    
    }

    Jetzt versuche ich den code auf den Atmega 2560 umzustricken - ganz easy, würde man denken, blos es funktioniert nicht. Warum? Bin ich blind, oder blöd?


    Code:
    #include "Arduino.h"
    
    
    uint8_t LED = 13;
    
    
    long taste_neu = 0;
    long taste_alt = 8;
    
    
    
    void setup()
    {
      pinMode(LED, OUTPUT);
    
      Serial.begin(115200);
      Serial1.begin(115200);
    
      Serial.println("bluetooth übertragung!");
    }
    
    void loop()
    {
      while (Serial1.available())
      {
        taste_neu = Serial1.read();
        Serial.println(taste_neu);
        /*
    
        if (taste_neu == 56 )
        {
          alles_auf_null();
        }
        else if (taste_neu == 57)
        {
          vorwaerts();
        }
    
        else if (taste_neu == 48)
        {
          plus();
        }
    
        else if (taste_neu == 49)
        {
          minus();
        }
        */
      }
    
    }
    beim zweiten code ist die abfrage der tastenwerte auskommentiert, ich möchte die von der app generierten werte nur ausdrucken, es kommen aber nur nullen...
    gruß inka

  5. #215
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Hast Du Dein Gerät mit den richtigen Pins für "Serial1" verbunden?

  6. #216
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    Klar, mit rx1 und tx1. Es kommt ja auch was an, wenn ich die beiden Verbindungen tausche, kommt nix...
    gruß inka

  7. #217
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Weil Du geschrieben hast: es kommen aber nur nullen...

  8. #218
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    ich habe noch einmal getestet:

    - der code für arduino mini bringt als ausdruck im seriellen monitor (beim druck auf eine taste auf dem smartphone) drei untereinander liegende zweistellige zahlen

    - der code für mega2560 bringt als ausdruck 8 untereinander liegende nullen

    - dies passiert auch bei einer änderung auf die 2te serielle schnittstelle, also TX2 /RX2

    - ein tauschen der tx/rx anschlüsse hat zu folge, dass kein ausdruck erfolgt...

    ich würde vermuten, dass der 2560 einen anderen datentyp braucht?
    gruß inka

  9. #219
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Ich kann das nicht so recht verstehen, da steht nichts ungewöhnliches in loop().

    Ich würde loop() mal ganz leer machen und dann einfach erst einmal so probieren,
    was da überhaupt ankommt:

    Code:
    void loop(){
    while (Serial1.available())Serial.write(Serial1.read());
    }
    Zwischen Serial.write() und Serial.print() sollte es geringfügige Unterschiede geben.
    Arduino.cc sagt dazu:
    Um Daten ohne Umwandlung in ihre Darstellung als Zeichen zu senden, verwende Serial.write().

    Mit der kurzen Schleife oben siehst Du, welche Zeichen geschickt wurden,
    wenn Du nichts siehst, dann wurden auch keine lesbaren Zeichen geschickt.
    Kurz: write() gibt das aus, was geschickt wurde. Steuerzeichen, lesbare Zeichen oder was auch immer.


    Geändert von Moppi (20.12.2019 um 09:53 Uhr)

  10. #220
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    danke Moppi,
    aber da kommt einfach garnix an. Ich glaube ich lasse es und mache weiter mit der wifi fernbedienung...
    gruß inka

Seite 22 von 57 ErsteErste ... 12202122232432 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Abstandsmessung Outdoor bis 3m
    Von robo218 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.12.2017, 06:56
  2. outdoor spy robot
    Von jancrombach im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.08.2010, 13:09
  3. Outdoor Roboter
    Von OsramLED im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.08.2006, 09:34
  4. Outdoor-Robo
    Von RobotrixerP im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.04.2006, 18:38
  5. [ERLEDIGT] Outdoor - Navigation
    Von Quaio im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 21.04.2005, 12:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test