[OT]
Ich arbeite immer mit einem TFT oder HDMI-Display und GUI-APIs:
TFT+TS für Arduinos (2,8-3,5", Adafruit Libs) oder Raspis mit TS oder Mauspad (7-13", qt5), aber man kann die Display-Funktion ja auch umschalten:
von Daten-Monitor und Dashboard auf Gesicht, gar keine schlechte Idee
Im Normalbetrieb braucht ein Pi nicht mehr als 5V*1A =ca. 5W, Motoren mit z.B. jeweils 12V*4A=ca. 50W aber schon ein -zigfaches.
Wenn ein Pi mehr verbraucht, liegt es überwiegend an Zusatz-Verbrauchern an den USB-Ports.
[/OT]
Lesezeichen