Nein, ich habe keine Tests gemacht.
Für dein Gewicht würde ich sie nicht einsetzen, ebenso meine Motore nicht. Ich will das mal so begründen. Ich bin kein Mechaniker, kein Konstrukteur. Ich baue auch nicht nach einem Plan sondern ändere ständig was. Mein Korpus wird von Eckwürfeln zusammengehalten. Das geht schön einfach. Am Ende hängt aber alles an einer M3 Schraube. Und von denen hab ich in meinem Leben schon so einige abgerissen, ebenso Gewinde in Alu. Ein Konstrukteur hätte einen kompletten Plan, wüsste wo er Knotenbleche oder Streben setzen müsste, um das Ganze stabil und steif genug hin zu bekommen.
So eine Vorstellung von der Last, die das Chassis im Normalfall aushalten sollte, wäre ein Fall aus 2-3cm Höhe, was so bei einer Fahrt über eine Schwelle vorkommt. Beim Bauen und Experimentieren kann das auch schon mal härter werden. Ich denke das kann man mit 10mm Profilen, Streben und Knotenblechen hinbekommen, wenn man einen wirklichen Plan hat, ist aber nicht meine Baustelle. Die Motore sind bei mir an Edelstahlblechen (war grad da), die an vier Stellen ans Chassis geschraubt sind, montiert, haben aber rumgeschwabbelt. Habe dann die Bleche etwas abgekantet und es reicht mir gerade so. Bei 15kg (10 1,5l Wasserflaschen) haut das so aber nicht mehr hin.
Meine Motore haben ein selbstsperrendes Schneckengetriebe. Wenn der Motor hält geht die ganze Bremsenergie in das (winzige) Ritzel und die Schnecke. Die Zahnräder laufen auf 2mm Achsen, die Motorachse hat 3-4mm. Wie lange die das bei einem Fahrzeuggewicht von 15kg mitmachen, wenn das Teil Schrittgeschwindigkeit oder mehr hat? Ein Stirnradgetriebe wäre die bessere Wahl. Und zum Motor selbst: das was das Fahrzeug vorwärts bringt ist am Ende die Leistung, die PS. Ich halte 10 oder zweimal 10W für zu wenig. Vor allem, wenn man sich das Getriebe nicht maßschneidern lassen kann und ein Schaltgetriebe nicht will. Um bei niedriger Drehzahl, beim Anfahren genügend Leistung zur Verfügung zu haben braucht man schon außreichend Spitzenleistung. Mit weniger als zweimal 40-50W würde ich nicht planen, das ist so die Kategorie Schweibenwischermotor. Modellbaumotore mit 3-4mm Motorachse wären mir zu klein.
Allseitenräder sind für mich Spielzeug. Ich hab ein paar und auch damit rumgespielt, gefallen haben sie mir nicht. Auf rauem Untergrund halte ich sie für unbrauchbar. Da setzt sich schnell ein Krümel, ein Grashalm, irgendwo fest und eine Rolle dreht sich nicht mehr. Auf wirklich glattem Boden ist das auch nicht besser, Grip haben die nicht. Dann ist das nicht besser als eine Kufe.
Das sind alles aber meine ganz persönlichen Einschätzungen.
MfG Klebwax
Lesezeichen