ich habe beide, den ESP32 und den ESP-01S, den habe ich mal gleich zu anfang der iot ära mal gekauft, allerdings war der umgang damit - zumindest hatte ich damals den eindruck - recht kompliziert. Da der WiFi-fähiger controler aber nicht nur die kommunikation nach aussen machen soll, sondern auch noch anderes (werde diesmal tatsächlich eine aufgabenliste für die beiden controler schreiben) - tendiere ich schon zu dem 7,5-tonner
ich weiss noch garnicht sicher welcher controle nun was genau erledigen soll, deshalb nun die liste..
hatt er, an einer hängt schon ein HC05, die "null" ist ja fürs flashen belegt, bleibt noch eine. Der mega 2560 war ja von anfang an drin, als ein fürs fahren zuständiger controler, deshalb hat es ja auch so gut mit der RAMPS idee gepasst
Ok, dann wird es der ESP32, der für die kommunikation zuständig wird...
Jetzt muss ich aber erstmal die beiden codeteile (fernbedienung und selbständiges fahren) zusammenbinden...
Lesezeichen