Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
Schnell fahren wird mit _den_ Antrieben sowieso nix- weder mit den Steppern (denke ich, meine Erfahrung mit den Dingern beschränkt sich bisher allerdings auf 3D-Drucker), aber auf keinen Fall mit solchen Rädern.
Dafür sind die auch gar nicht konzipiert...
geschwindigkeit ist auch relativ. in dem video auf youtube sieht man mehr oder weniger deutlich die vier geschwindigkeiten die sich momentan (jetzt vom smartphone) auch während der fahrt bei allen bewegungsarten schalten lassen...

Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
Du hast halt zwei Flaschenhälse da: zum einen die ohnehin nicht superschnellen US-Sensoren (geht schon, aber es gibt einfach flotteres), und dann noch das Schwenken- Servos sind für nen Mikrocontroller, so was _richtig_ lahmes.
Insofern halte ich deine geplante Strategie nicht für die schlechteste...wenn es partout nicht geht, die Stepper normal weiterlaufen zu lassen, während andere Dinge getan werden.
die servobewegung hat keinerlei einfluss auf den lauf der stepper...

Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
Wobei das bestimmt möglich ist: mein Drucker schafft es ja auch, während die Motoren laufen, z.B. das Display zu aktualisieren oder die Temperatur zu überwachen.
wenn man an die software käme liesse sich das evtl. auch rausfinden, wobel die NEMA's laufen ja beim drucker sowieso lamgsammer und es wird auch weniger kraft gebraucht, deshalb sind die auch so viel leiser als bei mir...
btw. das druckraumvolumen bei meinem drucker ist 100x100x100mm...