Hallo Inka,
mein Vorschlag wie folgt.
Zuerst musst Du sicher gehen, dass alles funktioniert. Das kannst Du so machen:
Alle Verbindungen vom Arduino zu den A4988 durchmessen. Indem Du jeden Pin einzeln auf HIGH und LOW setzt, so etwas wie ein Blink-Sketch. Dann am A4988, mit einem Multimeter, die Spannung an den Pins messen.
Für dieses Vorgehen schreibst Du Dir einen kleinen Sketch und spielst den - und nur den - extra auf den Arduino auf.
So stellst Du eben fest, ob Du die richtigen Pins ansteuerst, ob bei der Ansteuerung der Pins auch die Signale dort an den Treibern ankommen, wo sie ankommen sollen.
Wenn das dann funktioniert, Pin-Vertauschungen und evtl. Doppelbelegungen ausgeschlossen sind, dann kann man die Pin-Nummern nochmal in Deinem "großen" Sketch nachprüfen. Wenn das dann auch alles seine Richtigkeit hat, kann man sich an die Programmlogik machen, dann muss dort der Fehler liegen.
MfG
Lesezeichen