Was mich jetzt vor allem interessiert, ist - natürlich - wie schnell hintereinander die A4988 zugeschaltet werden können, ohne, dass es Probleme gibt.
Wäre nett, wenn Du das noch ausprobieren/mitteilen könntest!
Später musst Du dran denken, wenn Du die Spannung der A4988 abschaltest, weil die anhalten sollen, dass dann das Haltedrehmoment weg ist. Die Treiber müssen immer aktiviert bleiben.
War ganz schön anstrengenddanke noch einmal für die letzte idee, so wie es jetzt ist soll es sein Bild hier
Und natürlich würden uns alle auch Messergebnisse der Leitungen interessieren, was die Störpegel angeht. Klebwax hatte doch geschrieben, wie Du mit Deinem Gerät messen kannst.
MfG
Lesezeichen