- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 97

Thema: esp8266, Arduino IDE: neuer Versuch: warum wird website sofort beendet?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ich hatte Dich schon richtig verstanden, ich kenne doch Deinen Quellcode mit dem cstringarg() wo wir lange dran gebastelt haben, weil da auch was im argen war. Da kamen auch noch in andern Foren Fragen dazu auf.
    Anfänger und Arduino-"Bordmittel", da würde ich schon so etwas hernehmen: rS.substring(rS.indexOf('=')+1,rS.indexOf('&'));
    Ist auch für Anfänger einfach zu verstehen, ist ja nichts besonderes dran. Das Rad ist ja damit schon erfunden. Das sind gängige Lösungen, die Du überall antriffst (C++,Java,JavaScript ..).

    Man muss noch was anderes bedenken:

    Für so kleine Aufgaben lohnt es nicht, viel Overhead dazu zu packen, was den Gesamtquellcode und das fertige Kompilat unnötig aufblähen würde. Solche Universalmethoden (bei Objekten) belegen eine Menge Platz, nur, damit es einen kleinen Tacken bequemer ist. Damit belegst Du dann ein Vielfaches an Speicherplatz mehr, mal von der Rechenzeit / Taktzyklen abgesehen. Für seine eigenen Zwecke kann man das in eine Funktion packen, um das nicht immer neu schreiben zu müssen. Allerdings ist der Funktionsaufruf, in Gänze, dann vermutlich kaum kürzer.




    MfG

  2. #2
    HaWe
    Gast
    mit cstringarg() lag nichts "m Argen", das funktionierte von Anfang an bis jetzt einwandfrei, und es kann ja vielfache verschiedene Variablen über ihre verschiedenen Namen und samt ihrer verschiedenen Werte aus sehr langen zusammengesetzten cstrings herausextrahieren. Bei meinem Ursprungscode war prinzipiell der einzige Knackpunkt, dass zusätzlich eine Längenübermittlung beim Lesen und senden eines hthml-Inputstrings nötig ist.

    Man braucht so etwas wie cstringarg() allerdings ständig, auch z.B. wenn man z.B. zwischen esp-Master und mehreren esp clients Variablenwerte hin und her schicken will.

    Aber ich verstehe deine Antwort dann also richtig als "nein, du kennst auch noch keine komplette, fertige Funktion dafür in einer existierenden Arduino-Lib"...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Nein, ich kenne keine fertigen Bibliotheken, weil ich bis jetzt keine brauchte, sie also auch nie gesucht habe.
    Da Du aber nach Arduino-Funktionen fragtest, kann man wohl nur die String-Methoden nennen, die ermöglichen Strings zu durchsuchen und Teile daraus zu extrahieren.


    MfG

  4. #4
    HaWe
    Gast
    nein, denn es ging ja in meiner Frage um eine fertige Funktion, die alles mit Suchen und Extrahieren komplett macht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Und jetzt? Was soll daraus werden? Wie es soll es weiter gehen?


    MfG

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    https://github.com/nodejs/http-parser

    so etwas in der Art?
    Und statt

    recved = recv(fd, buf, len, 0);

    macht du halt deine client.read() Schleife und befüllst den "buf" selbst

    edit: die examples sind allesamt gruselig (malloc und co.) ... aber anpassbar
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  7. #7
    HaWe
    Gast
    ich habe den Parser jetzt noch nicht getestet, aber auf den 1. Blick könnte er machen was er soll.
    Arduinorianer müssten dann allerdings diese Lib in ihren Code einbinden, was aber vermutlich auch nicht (viel) einfacher ist als mein cstringarg(). Ich dachte, dass eine integrierte Arduino-Funktion dafür zur Verfügung stehen könnte, in einer Arduino-Standardbibliothek. Scheint es aber tatsächlich nicht zu geben.
    Mal gucken, ich verwende dann selber meine cstringarg() weiter, vielleicht wird mal eine Lib mit noch mehr Funktionen draus und die kann ich dann ja Arduino für den Library-Manager zum Upload/Download anbieten.

Ähnliche Themen

  1. arduino ide mit esp8266
    Von NotEvil im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.01.2017, 14:17
  2. Raspberry Pi 3: Neuer Bastelrechner ist ab sofort verfügbar
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.02.2016, 20:56
  3. [ERLEDIGT] Google wird am Lenovo-Tablet ohne Zutun beendet
    Von oberallgeier im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.11.2015, 08:02
  4. Funktion wird nicht richtig beendet
    Von kowolfgang im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 31.12.2008, 16:37
  5. schieberegister neuer versuch...
    Von Bluesmash im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.07.2005, 21:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress