man könnte zum beispiel mit dem LHI 878 RF von Reichelt so eine art bewegungsmelder aufbauen?
Mit dem Typ schon, jetzt kommt es noch auf "man" an.
So ganz einfach sind die Schaltungen nicht, weil die Signale so klein sind. Die Siganle der bewegten Wärmequelle ist auch nicht so leicht reproduzierbar. Es ist schwer zu erkennen, was der Sensor genau sieht und warum es eimal geht und das andere mal nicht. Mit ein bisschen Übung wird es schon gehen.

Hier eine kurze Beschreibung des genannten Typs:

The LHi 878 pyroelectric infrared-detector series are the standard dual element design recommended for all variants of motion control. They include a dual element pyro-electric ceramic with FET in source follower connection. The LHi 878 is available as TO-5 housing with standard infrared filter. It provides for high responsivity with excellent common mode performance (match). RF improved options are available.

Active Area: 2x1 / 1 / 2x1 mm
High Responsitivity: 4000 V/W
Low Noise: 25 µVpp typ. at 25°C
Wavelength: 5...14 µm