Teensy 3.2 +++ I/O-Werte, Analog-In

Thema: Teensy 3.2 +++ I/O-Werte, Analog-In

Stichworte: analog, i/o port, teensy
  1. Moppi:
    Wikipedia hat eine Tabelle mit den Standardwerten, für LOW-/HIGH-Pegel: https://de.wikipedia.org/wiki/Logikpegel#Standardwerte



    MfG
  2. Mxt:
    Das sind im Prinzip normale 3.3 V CMOS Pegel. Hier die noch mal als Diagramm:
    https://learn.sparkfun.com/tutorials...s-logic-levels
    Der Teensy Controller ist da noch etwas großzügiger bei den Grenzen, siehe Abschnitt 5.2.1 im Datenblatt:
    VIH = 0.7 *3.3 V = 2.31 V
    VIL = 0.35 * 3.3 V = 1.155 V

    Bei den Strömen der Digitalpins hänge ich eigentlich bei allen 3.3 V Controllern etwas externes dahinter, falls ich mehr als 3 - 4 mA brauche, dann bin ich immer auf der sicheren Seite.
    Geändert von Mxt (17.10.2019 um 12:40 Uhr)
  3. frabe:
    Danke euch erst einmal ganz Herzlich!

    Zitat Zitat von Mxt Beitrag anzeigen
    Bei den Strömen der Digitalpins hänge ich eigentlich bei allen 3.3 V Controllern etwas externes dahinter, falls ich mehr als 3 - 4 mA brauche, dann bin ich immer auf der sicheren Seite.
    Habe die Kenndaten für Einzelstöme gefunden = 10mA
    https://www.pjrc.com/teensy/techspecs.html
    Ich arbeite in der Regel auch mit MOSFETs, wenn der Strom den Ausgang zu sehr belastet. Daher das Wissen um den Imax.
    __________________________________________________ _
    | Sprache: C | Teensy 3.2 | Arduino 2.x | Status: EwigerAnfaenger |
  4. HaWe:
    bei MOSFETs (nMOS) nimmst du am besten einen Vorwiderstand von 240 Ohm am Gate und den Pin mit 10k gegen GND, dann passt das schon.
  5. Avatar von Searcher

    Searcher:
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    ja, selbstverständlich (Druckfehler außen vor), aber du scheinst den tieferen Sinn meines Posts nicht verstanden zu haben:
    man kann so etwas nicht von vornherein erwarten, ohne es im Datenblatt gelesen oder getestet zu haben.
    ... du scheinst den tieferen Sinn meines Posts nicht verstanden zu haben ...
    Frechheit.

    ... den tieferen Sinn ...
    Der tiefere Sinn? Wie auslegungsfähig so etwas ist, sieht man an deiner Erläuterung. Ich gehe jetzt aber nicht auf den tieferen Sinn ein, den ich in deinem Post sehe. Wenn du Klartext schreiben würdest, gäbe es keine Mißverständnisse.

    ... man kann so etwas nicht von vornherein erwarten, ohne es im Datenblatt gelesen oder getestet zu haben ...
    Natürlich kann man etwas erwarten ohne ein Datenblatt gelesen zu haben oder getestet zu haben. Ob sich die Erwartung erfüllt, ist etwas anderes. Moppis Annahme hier war logisch und nach Blick ins Datenblatt auch richtig. Da hättest du besser auch mal reingesehen bevor du mit Rückschlüssen aus nicht nachvollziehbaren Tests anderer ADCs falsche Zweifel am Beitrag eines anderen Forenusers verbreitest.
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen
  6. HaWe:
    Zweifel sind zulässig, solange etwas nicht bewiesen ist.
    Moppis Erwartung war zunächst unbegründet, da er sich nicht auf Daten aus Datenblatt bezogen hatte und auch auf keine Tests, und es waren ja auch "Erwartungen" außerhalb eines regulären Messbereichs.
    Auch wenn sie sich im nachhinein laut Datenblatt bestätigt haben, waren sie zunächst unbegründet und hätten entgegen seiner Erwartung auch andere Ergebnisse liefern können.

    PS
    Da die Frage des OP aber nunmehr gelöst ist, kann dieses Topic sicher geschlossen werden, gerade damit nicht immer wieder solche frustranen Diskussionen zu seitenlangen Streitereien führen.
    Geändert von HaWe (18.10.2019 um 08:23 Uhr) Grund: PS
  7. Avatar von Manf

    Manf:
    Das Thema wird geschlossen.
    Sicher sollte man vorsichtig sein mit der Beurteilung von Schaltungen, besser noch auch mit der Beurteilung von anderen Usern um die Diskussion friedlich zu halten.