Würde ich auch erwarten. Datenblatt MK20DX256VLH7, µC im Teensy 3.2
GrußZitat von Datenblatt MK20DX256VLH7
Searcher
Würde ich auch erwarten. Datenblatt MK20DX256VLH7, µC im Teensy 3.2
GrußZitat von Datenblatt MK20DX256VLH7
Searcher
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
ja, gebe zu, das klingt hier ganz danach, dennoch ist die interne Ausgabe eines Maximalwertes ntl willkürlich und nichts, was man (überall) von vornherein "erwarten" kann.If the input is equal to or exceeds V REFH, the converter circuit converts the signal to 0xFFF, which is full scale 12-bit representation, 0x3FF, which is full scale 10-bit representation, or 0xFF, which is full scale 8-bit representation.
Geändert von HaWe (16.10.2019 um 17:47 Uhr)
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
Wäre natürlich eine super Sache, wenn der A/D-Wandler einen größeren Wert ausgibt, als maximal (bei den angen. 3.3V) möglich ist. Dann hätte man gleich einen Detektor, um zu hohe Eingangspegel zu erkennen. Vielleicht dann für die Anwendung ganz nützlich.
MfG
ja, ich hatte so etwas ja auch schon beobachtet, wie erwähnt - ich weiß nur ehrlich gesagt nicht mehr, ob es bei einem M4, einem ESP32 oder einem ADS1115 an einem der beiden Controller passiert ist. Ich frage seitdem selber den ADC-Wert ab, vergleiche auf zulässigen Höchstwert, und entscheide dann selber, ob ggf. auf den Max.-Wert zurückgesetzt werden soll.
Frechheit.... du scheinst den tieferen Sinn meines Posts nicht verstanden zu haben ...
Der tiefere Sinn? Wie auslegungsfähig so etwas ist, sieht man an deiner Erläuterung. Ich gehe jetzt aber nicht auf den tieferen Sinn ein, den ich in deinem Post sehe. Wenn du Klartext schreiben würdest, gäbe es keine Mißverständnisse.... den tieferen Sinn ...
Natürlich kann man etwas erwarten ohne ein Datenblatt gelesen zu haben oder getestet zu haben. Ob sich die Erwartung erfüllt, ist etwas anderes. Moppis Annahme hier war logisch und nach Blick ins Datenblatt auch richtig. Da hättest du besser auch mal reingesehen bevor du mit Rückschlüssen aus nicht nachvollziehbaren Tests anderer ADCs falsche Zweifel am Beitrag eines anderen Forenusers verbreitest.... man kann so etwas nicht von vornherein erwarten, ohne es im Datenblatt gelesen oder getestet zu haben ...
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
Zweifel sind zulässig, solange etwas nicht bewiesen ist.
Moppis Erwartung war zunächst unbegründet, da er sich nicht auf Daten aus Datenblatt bezogen hatte und auch auf keine Tests, und es waren ja auch "Erwartungen" außerhalb eines regulären Messbereichs.
Auch wenn sie sich im nachhinein laut Datenblatt bestätigt haben, waren sie zunächst unbegründet und hätten entgegen seiner Erwartung auch andere Ergebnisse liefern können.
PS
Da die Frage des OP aber nunmehr gelöst ist, kann dieses Topic sicher geschlossen werden, gerade damit nicht immer wieder solche frustranen Diskussionen zu seitenlangen Streitereien führen.
Geändert von HaWe (18.10.2019 um 08:23 Uhr) Grund: PS
Das Thema wird geschlossen.
Sicher sollte man vorsichtig sein mit der Beurteilung von Schaltungen, besser noch auch mit der Beurteilung von anderen Usern um die Diskussion friedlich zu halten.
Lesezeichen