Technisch kein besonders großes Problem. Wenn du allerdings ohne Vorkenntnisse da dran gehst, wird es dich einige Mühe kosten, das Ding zu bauen.
Wie viele verschiedene Befehlssequenzen brauchst du denn? Wenn es nur einige, feststehende Sequenzen sind, ist es vielleicht recht einfach.
Der Einfachheit halber könntest du einen Arduino Nano nehmen. Mit einem DIP-Schalterblock kannst du die entsprechende Anzahl Einstellvarianten ermöglichen.
Mit welcher Spannung arbeitet die Elektronik auf diesen Modulatoren? Der Arduino hat 5 Volt. Wenn die mit mehr oder weniger arbeiten, musst du das noch anpassen.
Wenn der µC gestartet wird, liest er die DIP-Schalter aus, und sendet per I2C die gewünschte Sequenz.
Das Programm musst du aber irgendwie selbst schreiben - in Anlehnung an den Link von Holomino.
Lesezeichen