manche fliegen ja nur für ca. 2 Wochen, weil sie nicht mehr Urlaub am Stück kriegen, und wenn dann davon 1 Woche für die Luftschiffreise draufgeht, ist das schon ein Manko. Und Businessflüge nach Japan, Singapur, USA/Mittlerer Westen oder Californien wären komplett absurd - Jetlag ist da sicher auch nie ausgeschlossen, weil die Ortszeiten sowieso nie mit der MEZ übereinstimmen, 1-2 Tage Eingewöhnung außen vor (das hat man ja auch bei Schicht-Arbeitern oder im Krankenhaus).
Aber als alternative Option zu Jets will ich es nicht von vornherein ausschließen, und sicher muss sich auf die Dauer auch etwas an der ganzen Fliegerei-Mentalität ändern.
Dennoch, Wasserstoff ist IMO der zukunftsträchtigste Treibstoff, mit LKWs geht es ja schon voran, und Schiffe, PKWs und Flugzeuge werden sicher folgen.
Lesezeichen