Die LZ 129 brauchte auf ihrem ersten Flug von Deutschland nach Lakehurst 61,5h, die Marschgeschwindigkeit 125km/h (siehe Wikipedia).
Wenn man bedenkt daß die Leute damit ähnlich luxuriös gereist sind wie auf einem Kreuzfahrtschiff (sogar ein Konzertflügel war an Bord), aufrecht herumgehen und zum schlafen richtig liegen kann, das Essen soll großartig gewesen sein, und ich bin sicher daß es deutlich weniger Probleme mit Jetlags gegeben hat.
Wäre die LZ 129 nicht in Lakehurst so spektakulär abgefackelt, dann hätten Flugzeuge damals ganz sicher nie und nimmer eine Chance im Langstreckengeschäft gehabt. Die Technik war damals ja noch neu und bei weitem nicht so komfortable wie heute.
Nur mal angenommen, du würdest fliegen: Mit was würdest du denn angesichts dessen lieber in den Urlaub fliegen, wenn du heute die Wahl hättest? Und auch wenn es Businessflüge sind, selbst wenn ein so weiter Flug nur eine Stunde dauern würde: Das, was an Zeit eingespart wird, geht für die Zeitumstellung wieder drauf. Oder welche Firma, die etwas auf sich hält, will ihre Mitarbeiter völlig verpennt zum Kunden schicken?
Lesezeichen