Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
Mal davon abgesehen ob Programmierunterricht in der Schule sinnvoll ist: Ab wann können Kinder eigentilch selbständig weit genug abstrahieren, daß Programmierunterricht überhaupt sinnvoll ist?

Ironie erlernt das menschliche Gehirn erst etwa ab dem Alter von 12 Jahren und ich könnte mir gut vorstellen, daß auch z.B. Abstraktionsvermögen erst ab da oder später weit genug ausgebildet wird um über so etwas wie programmieren auch nur nachzudenken.

Ansonsten halte ich es für eine wahnsinnig schlechte Idee, in der Schule schon programmieren zu lernen. Hier mal eine m.E. sehr gelungene Darstellung dessen, woran unser Schulsystem krankt:
https://www.youtube.com/watch?v=-q0Sm8Kldn0
https://www.youtube.com/watch?v=Wj-KTcxjLqs
programmieren lernen können Kinder mit grafischen Programmiersprachen (ähnlich Scratch) schon ab rund 9-10 Jahren (Lego schreibt: ab 8 ), das wird z.B. beim Roboter programmieren mit Lego Mindstorms erfolgreich umgesetzt, ähnlich gut funktioniert Fischertechnik mit RoboPro, beide Systeme auch in Schulen (hier meist in AGs).
Text-basierte Programmierung funktioniert gut ab ca. 13 Jahre (ebenfalls z.B. Lego Roboter mit Visual Basic oder NQC/NXC oder Fischertechnik mit Python, auch Arduino mit C wird manchmal verwendet).
Informatik als Wahlpflichtfach mit Pascal wurde im Gymi in der 9. oder 10. Klasse als WPF angeboten (15-16 Jahre), auch wurden hier zusätzlich Einführungen in Word und Excel durchgenommen.