Das mit dem E-Motor kurzschließen wollte ich auch schreiben. Der Vorteil wäre das du keine zusätzliche Energie benötigst (wie z.B. einen Motor Gegenläufig ansteuern). Du könntest auch einen Laderegler aufbauen und mit der Bremsenergie den Akku laden (wie bei E-Autos). Wenn der Akku voll geladen ist könntest du zusätzlich die Energie über einen Widerstand abbauen (wie der Bremswiderstand bei einem Frequenzumrichter).

Was du auch noch machen könntest ist, eine Wirbelstrombremse aufbauen. Die Energie ist dann aber verloren. Du kannst das auch mit Dauermagneten lösen. Mit dem Abstand zur Scheibe kannst du die Bremsenergie einstellen. https://www.youtube.com/watch?v=XbLZjjTi000

MfG Hannes