Das ist leider ein wenig an meiner Frage vorbei!
Es geht ja darum wie der Energieerhaltungssatz bei einer Zelle Wirkt wenn ich sie im Fall A unbelastet, im Fall B optimal und Fall C kurzgeschlossen habe.
Wo bleibt die Energie wenn ich sie nicht extern verheize?!
Ändert sich die Absobtion der Zelle je nach Last?
Ist die Absobtion immer gleich, wo geht dann die Energie hin und warum?
Klebwax hatte in dem Artikel wo die Frage ihren Ursprung hatte gesagt, dass es immernoch eine "Diode" ist, was heißen würde dass die Zelle ab einer gewissen Spannung selbstleitend wird und quasi emmitieren müsste (aus einem Video weiß ich dass im IR Bereich emmitiert wernn amn eine Zelle verpolt) und damit zu einer Art Frequenzteiler wird und das überschüssige absorbierte licht als IR (und Verlustwärme) wieder abgibt?
Lesezeichen