- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Werden Solarzellen, deren Energie man nciht abnimmt eigentlich heißer oder reflektiv?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416

    Werden Solarzellen, deren Energie man nciht abnimmt eigentlich heißer oder reflektiv?

    Im Thema "Leistung-Messen" hat sich mir eine Interessante Frage ergeben und auch unter meinen Kollegen eine wilde Diskussion ausgelöst

    Wenn 3 ideal identische Solarzellen ideal identisch beleuchtet werden und ich folgenden Aufbau mache, was wären eurer Meinung nach die Ergebnisse (bzw. hat jemand besser Ideen zum prüfen)

    3 Zellen, idealerweise identisch im Aufbau und Verhalten und identisch beleuchtet (idealisiert betrachtet)

    Zelle 1 ist offen, also keinerlei Verbraucher
    Zelle 2 ist mit einem Verbraucher dessen R gleichgroß dem ESR der Zelle ist
    Zelle 3 ist kurzgeschlossen

    Wir messen bei allen Zellen mit identischen Fotozellen/REsistoren/(was auch immer, hauptsache Lichtquantifizierend) das von der Lichtquelle über die Zelle reflektierte Licht und messen die Temperatur der Zelle (idealisiert hier natürlich alle Zelle unter identischen Bedingungen gemessen)

    Meine Theorie ist dass,
    Zelle 1 viel Licht reflektiert und verhältnismäßig kalt bleibt
    Zelle 2 sehr wenig reflektiert aber dennoch relativ kalt bleibt
    Zelle 3 maximal warm und maximal dunkel wird (Weil die gesamte Leistung in der Zelle umgewandelt wird und die maximale Absorpion erreicht wird)

    Aber zuverlässig nachlesen kann man das nicht, wie verhält sich denn eine Solarzelle wenn man die Energie nicht abnimmt?! wird sie wirklich "dunker" ? Oder absorbiert sie immer gleich viel und wird einfach nur wärmer? aber wodurch? Eine Solarzelle kann doch nur bis zu einer Sättigung Elektronen durch das Gitter drängen!?

    Oder baut sich so lange eine Spannung auf, bis das Material "durchbricht", also parttiell leitend wird, und dann wieder in Wärme umsetzt?!

    Nach der Theorie dass eine "Überladung" der Zelle mangels abnehmer anfängt Leitend zu werden, wäre in dem Falle Zelle 2 am kältestens und alle 3 Zellen hätten die gleiche Reflektivität, Zelle 1 und 3 müssten sich in gleichem Maße erwärmen, da die Offene Zelle sich selbst sozusagen kurzschließt.
    Geändert von Ceos (18.09.2019 um 12:27 Uhr)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. Sonnenenergie: Solarzellen werden spritzlackiert
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.08.2014, 11:10
  2. Haben Solormodule eigentlich konst. U oder I?
    Von FelixA im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.01.2007, 15:08
  3. Solarzellen - Freie Energie !?
    Von Jul-ian im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.04.2006, 18:50
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.02.2006, 12:25
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.06.2005, 16:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests