Mir schwant, ich darf mich in näherer Zukunft mit Leistungselektronik beschäftigen (konkret Motor Steuerung) und wollte mich dazu mal ein wenig einlesen, damit ich so eine grobe Idee bekomme auf was ich mich dabei einlasse.

Es geht dabei allerdings weniger um die Elektronik sondern eher um die Ansteuerung von Leistungselektronik mittels Controller, also eher die Algorithmik dabei. Ich habe schonmal mit der Brückentreiber Peripherie der Atmels rumgespielt und so einige FETs dabei gehimmelt, weil ich mich weniger um irgendwelche Drehmomentgerechte Rampen gekümmert habe und es nur ausprobieren wollte.

Was ich Suche ist erstmal eine Art Übersicht was es so für Verfahren gibt, nichts spezifisches, aber bei Google wird man eher erschlagen mit Buchempfehlungen bzw. die Suche nach Artikeln endet immer in einer allgemeinen Erläuterung zu Alorithmen oder wie man Transistoren ansteuern und Aufbauen muss, aber die beiden Parts sind mir durchaus bewusst. Was mir fehlt ist die Verbindung der beiden Themen.

So aus dem Bauch heraus hätte ich gesagt dass man den Strom oder die Ist-Drehzahl VS Soll-Drehzahl mißt und dann danach regelt, aber das ist (mal so geschätzt) ein sehr naiver Ansatz

Desweiteren vermute ich mal dass auch bei der Ansteuerung ein paar Kniffe im Puls-Pausen-Verhalten gibt, damit der Motor besser andreht oder die FETs nicht unnötig anfangen zu kochen.